
In diesem Beitrag habe ich gleich zwei nachhaltige DIY Ideen für euch – wie ihr einen praktischen Einkaufsbeutel und eine Schüssel-Abdeckung selbst nähen könnt. So werdet ihr noch mehr Plastik und Müll im Alltag vermeiden.
Ich gehe schon seit Monaten mit verschiedensten kleineren und etwas größeren Stoffbeuteln einkaufen und zum Bäcker und finde sie einfach unheimlich praktisch. Gerade wenn es um Gemüse, Obst oder Nüsse geht, ist es einfach praktisch, die 5 Äpfel, 10 Tomaten und 30 Walnüsse nicht einzeln aufs Kassenband legen zu müssen, sondern sie einfach inklusive Beutel wiegen zu lassen und direkt einzupacken. Bisher hatte ich nur blickdickte Beutel aus Leinen und dachte mir schon länger, ich möchte gerne einen Beutel, der einerseits größer ist als meine bisherigen und andererseits einen Netzeinsatz hat, damit die Dame an der Kasse auch sieht, was drin ist und den Beutel nicht erst öffnen muss. Daher zeige euch am Ende dieses Beitrags im zweiten DIY, wie ihr quasi DEN perfekten Einkaufsbeutel nähen könnt.
Zuvor zeige ich euch noch, wie ihr übrig gebliebene Speisereste oder angeschnittenes Obst und Gemüse nicht mehr offen aufbewahren, oder mit Alu-/Klarsichtfolie abdecken müsst. Ich habe nämlich Abdeckhauben für Schüsseln genäht, die mit Bienenwachs beschichtet sind. Diese finde ich unheimlich praktisch, da sie leicht zu reinigen sind und man die Schüsseln mit Abdeckung dann sogar stapeln kann.
Was du dafür benötigst:
- verschiedene Stoffe (Baumwolle, Leinen, Netzstoff)
- Gummiband
- Bienenwachs, Backpapier und Bügeleisen
- Baumwollkordel
- eine Nähmaschine
- farblich passendes Garn
- Stecknadeln
- einen Stift und eine Schere
Anleitung für Abdeckhauben
Schneide für die Schüssel-Abdeckhauben je Schüssel einen Kreis aus dem Baumwollstoff aus. Er sollte im Radius mindestens 3cm größer sein als die Schüssel selbst. Imprägniere nun den Baumwollstoff zuerst mit dem Bienenwachs. Wie das genau funktioniert, habe ich schon einmal in diesem Blogbeitrag erklärt. Vom Gummiband schneidest du nun ein Stück ab, das gerade über den Rand der Schüssel passt.
Stecke das Gummiband nun wie auf dem Foto an den Stoff: eine Falte legen und mit einer Nadel befestigen, bis sich die Enden des Gummibands wieder treffen.
Nähe das Gummiband mit einem großen Zickzack-Stich fest.
Und das war’s tatsächlich auch schon für die Abdeckhauben!
Anleitung für einen Einkaufsbeutel
Schneide die Stoffe wie folgt zu:
- Netzstoff: 35cm x 60cm
- Leinenstoff: 12cm x 60 cm und zweimal 6cm x 30cm
Lege das große Stück Leinen an der unteren Kante abschließend auf den Netzstoff und falte die beiden Stoffe mittig, sodass der Leinenstoff innen liegt. Stecke die untere Kante mit Nadeln ab. Falte die offene Seite zweimal nach innen um und Stecke auch sie fest.
Nähe die Unterkante und die Seite zuerst mit einem Geradstich, dann mit einem Zickzack-Stich, der direkt am Rand entlangläuft, zusammen. Wende den entstandenen Beutel und nähe noch die Oberkante des Leinenstoffs ebenfalls mit einem Gerad- und dann mit einem Zickzack-Stich am Netzstoff fest.
Nimm nun die kleineren Leinenstücke. Falte zuerst die äußeren Kanten um circa einen halben Zentimeter nach innen um und Nähe zweimal mit Zickzack-Stich darüber, sodass die Ränder nicht ausfransen.
Schlage die Rechtecke nun mittig längs um und lege sie oben über den Netzstoff. Das jeweils eine Ende des Leinenstücks schließt mit der vorhin genähten Seite des Netzstoffes ab. Stecke den Leinenstoff fest und nähe ihn nur an der langen Kante entlang wieder zuerst mit Geradstich und dann mit Zickzack-Stich. Die kurzen Seiten bleiben offen, hier muss jetzt noch das Garn hindurchgefädelt werden.
Schneide nun vom Garn zwei Stücke ab, die circa 65cm lang sind. Nimm eine Sicherheitsnadel, stecke sie durch das Garn und fädle eines der Garnstücke einmal komplett durch die beiden Tunnel hindurch. Wenn das Garnende beim Garnanfang herausgekommen ist, verknote die beiden Stücke.
Fädle nun von der anderen Seite das andere Stück Garn auch einmal ganz herum und verknote es. Auf beiden Seiten sollten nun ein Knoten sein.
Jetzt kannst du den Beutel zuziehen.
Und fertig auch der perfekte Einkaufsbeutel, in dem du loses Obst und Gemüse gut verpacken kannst.
Ich hoffe, dir hat dieses DIY, wie man einen Einkaufsbeutel und eine Schüssel-Abdeckung selbst nähen kann, gefallen!
Vielen Dank für die Anleitung des Einkaufsbeutels! Der erste ist mir ein wenig misslungen, aber seitdem hat er schon einige würdige Nachfolger bekommen. Und das in allen Größen, ich habe mir nämlich gedacht, dass eine viel kleinere Version dank des Netzstoffs gut als Duftsäckchen für den Kleiderschrank herhalten könnte (Fazit: läuft) oder eine etwas größere Version als Wäschesack auf Reisen, da die Luft ja noch zirkulieren kann und nicht alles hermetisch abgeriegelt versifft (Fazit: soweit gut, wird im nächsten Wanderurlaub in Südtirol mit den Miefsocken meines Mannes noch ausgiebig getestet).
Was ich dazusagen muss, mir ist schon vor einer Weile meine geliebte Pfaff kaputt gegangen und ich durfte den ganzen Spaß von Hand nähen. Hat aber trotzdem gut geklappt, wenn auch mit mehr Zeitaufwand 😀
Glg Tammy
Liebe Tammy, es freut mich riesig, dass du meine Anleitung nachgenäht hast und dass du zu so guten Ergebnissen gekommen bist! Duftsäckchen und Wäschebeutel sind ja auch tolle Ideen 😊 und das alles per Hand, Respekt!
LG Antonia