
Kennt ihr diese Situationen, in denen man keine Tasche mitnehmen möchte, aber doch gerne etwas zu trinken dabei hätte? Mir geht es ziemlich oft so, z.B. beim Spazierengehen oder auch einfach dem mittäglichen Gang zur Mensa während des Semesters. Oder auch andersherum: ich nehme mir einen Kaffee im Mehrwegbecher mit zum Spazierengehen und hole mir im Café einen – dann ist er leer und ich trage den leeren Becher herum. Um die Flasche / den Becher nicht umständlich in der Hand mitzutragen, habe ich mir einen DIY Flaschenhalter gehäkelt. Damit könnt ihr eure Mehrwegflasche immer mitnehmen und griffbereit haben.
Ich habe den Flaschenhalter in zwei Varianten gehäkelt und werde euch die eine hier erklären, jedoch sind letztlich eurer Kreativität bezüglich der Umsetzung keine Grenzen gesetzt. Die Farben, Muster, Applikationen könnt ihr ganz frei entscheiden.
Auf Instagram, TikTok oder Pinterest findet ihr die Anleitung übrigens auch als Video!
Für den DIY Flaschenhalter braucht ihr:
- Eine Häkelnadel der Stärke 4
- von der Stärke her passende Wolle in unterschiedlichen Farben
- evtl. eine Vollnadel zum Vernähen der Enden und Applizieren der Blumen
- Eine Flasche als Maß

Zuerst wird der Boden gehäkelt. Dazu mache ich eine Luftmaschenkette von 8 Luftmaschen und verbinde diese mit einer Kettmasche zu einem Ring. In den Luftmaschenring häkle ich nun 8 ganze Stäbchen. Diese verdopple ich nun mit jeder Reihe, bis der gehäkelte Kreis für den Boden des Flaschenhalters groß genug ist.



Um eine schöne Kante zu erhalten, drehe ich den Boden um, beginne mit 2 Luftmaschen und häkle in die hinteren Maschenglieder jeweils ein ganzes Stäbchen einmal rundherum. Am Ende verbinde ich diese erste Reihe des Hauptteils mit einer Kettmasche.

Nun häkle ich den Hauptteil nach Belieben. Hier habe ich mir für ein Lochmuster, welches zwischen einem Stäbchen und zwei Luftmaschen abwechselt, entschieden. Unten seht ihr noch eine weitere Variante für ein Muster im Hauptteil.
Der Hauptteil sollte etwa so lange sein, dass er unterhalb des Flaschenhalses endet.
Den Hauptteil beende ich mit einer Reihe feste Maschen.

Anschließend wird noch der Träger gehäkelt. Dazu häkle ich zwei Luftmaschen und in die folgenden drei Maschen je ein ganzes Stäbchen. Im Anschluss folgt eine Wendeluftmasche, ich drehe das Projekt und häkle in die eben gehäkelten Stäbchen wiederum drei Stäbchen. So geht es weiter, bis euer Träger lang genug ist.
Macht den Träger bei sehr elastischer Wolle lieber etwas kürzer, da er unter dem Gewicht der Flasche sonst zu sehr ausleiert und die Flaschenhalterung nicht mehr auf gewünschter Höhe ist.


Blumen applizieren
Auf meinen Flaschenhalter sollen nun noch ein paar Blumen-Applikationen kommen. Dazu nehme ich gelbe und weiße Wolle.
Zuerst häkle ich eine Luftmaschenkette von 4 Luftmaschen und verbinde diese mit einer Kettmasche zu einem Ring. In den Ring häkle ich 8 ganze Stäbchen. Den Faden ziehe ich am Ende durch und vernähe ihn.
Für die Blütenblätter wird durch eine Masche der weiße Faden aufgenommen. Dann häkle ich mit der weißen Wolle in jede gelbe Masche eine Kettmasche, 3 ganze Stäbchen und wiederum eine Kettmasche. Wenn ich einmal rundherum bin, verbinde ich das erste und letzte Blütenblatt mit einer Kettmasche. Den Faden vernähen und die Blümchen sind fertig!
Insgesamt habe ich davon 6 verwendet.



Die Blumen werden anschließend mit ein paar Stichen am Flaschenhalter befestigt, hinten verknote ich die Wollenden zweimal.





Ich hoffe, euch gefällt diese Idee, einen DIY Flaschenhalter zu häkeln und sie kann euch ebenso wie mir an manchen Tagen den Alltag erleichtern!
