
Dieses DIY ist perfekt geeignet für Nähanfänger und Nähanfängerinnen: ich zeige euch, wie ihr einen einfachen Sattelschutz in unter einer halben Stunde nähen könnt! Mein alter Sattelschutz wurde mir leider vor ein paar Tagen gestohlen – zum Glück war es jedoch nur ein Werbegeschenk. Ich frage mich trotzdem (oder gerade deswegen) – wer macht denn sowas? Naja, gut, dass man sich so einen Sattelschutz auch einfach selbst nähen kann. Ich stelle euch auch mein Schnittmuster für die Sattelform zur Verfügung – ich denke, dass ich damit die “normale” Sattelform getroffen habe. Natürlich solltet ihr nochmal nachmessen, ob das Schnittmuster für euren Sattel auch passt.
Alles, was ihr dazu benötigt:
- robusteren Stoff (im besten Fall wasserdicht oder beschichtet)
- ein Gummiband
- passendes Garn
- Stecknadeln und eine Sicherheitsnadel
- eine Schere
- einen Stift
- eine Nähmaschine
- mein Schnittmuster, das ihr hier downloaden könnt
Schneide zuerst nach dem Schnittmuster die Sattelform aus. Schneide dann noch ein langes Rechteck der Maße 75cm x 11cm zurecht.
Nimm das lange Rechtecht und stecke den Rand an einer der langen Kanten um etwa einen oder anderthalb Zentimeter nach innen um.
Nähe den Umschlag ganz außen an der Kante fest, sodass ein Tunnel für den Gummizug entsteht.
Stecke nun die nicht umgeschlagene Seite des langen Rechtecks rechts auf rechts auf den Sattelzuschnitt.
Hinten sollten sich die beiden Enden des Rechtecks noch um ein paar Millimeter überlappen. Stecke die Kanten aneinander.
Nähe nun das Rechteck an den Sattelzuschnitt.
Wenn du einmal um den Sattel herumgenäht hast, nähe die zwei Enden des Rechtecks zusammen, aber lasse unbedingt die beiden Tunnelöffnungen offen!
Schneide nun ca. 30cm vom Gummiband ab und stecke durch das eine Ende eine Sicherheitsnadel. So kannst du das Gummiband leichter durch den Tunnel fädeln. Wenn das andere Ende des Gummibandes kurz vor dem Tunnelanfang ist, stecke es mit einer Stecknadel fest, damit der Gummi nicht in den Tunnel rutscht. Wenn du den Gummi durch den Tunnel gezogen hast, stecke ihn auch am Tunnelausgang fest. Nähe zwei, drei Mal über die beiden Tunnelenden, an der Stelle, wo der Gummi endet. Nähe zum Schluss die Tunnelenden zusammen.
So, mein Fahrradsattel ist nun wieder vor allen Wettereinflüssen geschützt – oder soll ich den Sattelschutz lieber immer mitnehmen und ihn nur zum Fahren über den Sattel ziehen? Wie auch immer, hoffe ich, dass euch diese DIY-Anleitung, wie ihr einen einfachen Sattelschutz nähen könnt, gefallen hat!
Danke für die tolle Anleitung! Woher hast du denn den schönen Stoff bekommen…? 🙂
Gerne! Der Stoff ist von Tillisy 😊