Über mich

Make gold from old!

Herzlich Willkommen auf meinem DIY-Blog Goldschool. Ich bin Antonia, und seit 2019 selbstständige Bloggerin und Content Creatorin hier auf meinen Kanälen. Ich begeistere mich für alles, was man mit eigenen Händen schaffen kann: sei es Nähen, Sticken, Häkeln, Basteln oder auch das kleinere Arbeiten mit Holz selbst herstellen.

Besonders wichtig sind mir die Themen Upcycling und Nachhaltigkeit. Ganz nach meinem Motto “make gold from old” möchte ich meinen Leser*innen und Zuschauer*innen zeigen, wie sie ohne großen finanziellen Aufwand und durch die Nutzung bereits vorhandener Materialien Dinge für den täglichen Gebrauch selbst herstellen können, statt sie neu zu kaufen. Und das kann richtig toll aussehen und Style haben!

Deswegen kann man mich oft auf Flohmärkten, in Second-Hand-Läden und auch in Gebrauchtwarenhäusern antreffen. Ich liebe es zu stöbern und auf Entdeckungstour zu gehen. Hier finde ich die meisten meiner Materialien, seien es alte Stoffe oder Kleidung, die ich upcyceln möchte, oder auch ganz verrückte und für andere gänzlich unbrauchbare Gegenstände, aus denen ich dann wieder etwas Neues bastle.

Neben meinem Blog betreibe ich verschiedene Social Media-Kanäle, namentlich Instagram, TikTok, Pinterest und YouTube – hier findet ihr übrigens noch viel mehr Inspirationen und Anleitungen als hier auf meinem Blog. Außerdem bin ich Autorin mittlerweile dreier Bücher: “Deko-Ideen für meinen Balkon. DIY-Projekte von Lichterkette bis Windspiel” (2021 im TOPP Verlag), “Unisex Kleidung nähen” (2023 im emf Verlag) und “Sommer, Sonne, Swimwear nähen” (2024 im emf Verlag).

Über meinen Blog

Seit 2015 gibt es meinen Blog Goldschool, auf dem ich regelmäßig DIY-Tutorials poste. Dabei geht es vor allem um die Themen Nähen, Upcycling und Nachhaltigkeit. Schon seit vielen Jahren hole ich mir selbst gerne auf anderen Blogs Inspiration und so möchte auch ich auf Goldschool DIY meine eigenen Erfahrungen und Ideen mit anderen teilen und Menschen dazu anregen, selbst kreativ zu werden.

Wie kam ich auf den Namen? Nachdem ich in den Anfangsjahren auf einen anderen Namen gehört hatte, fiel mir dann der Name Goldschool ein, den ich sehr passend fand: Mein Blog sollte wie eine Schule sein, in der man verschiedenste Handarbeitstechniken lernen kann.  Und die Abwandlung von Oldschool zu Goldschool gefiel mir auch, da dieses “old to gold” zum Kerngedanken meines Blogs gehörte, nämlich dem Upcycling, also aus Altem Neues zu gestalten.

Was ich sonst so neben dem Bloggen mache?

Im Sommer 2020 habe ich meinen Bachelor in Vergleichender Kulturwissenschaft abgeschlossen und meine Bachelorarbeit zum Thema “Boys Don’t DIY? Männlichkeit im Umfeld einer weiblich geprägten Handarbeit am Beispiel des nichtprofessionellen Nähens” geschrieben, in der es um Geschlechterrollen im DIY-Bereich ging. Im Sommer 2023 folgte der Masterabschluss, den ich ebenfalls am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft in Regensburg mit der Arbeit “Gegenwind. Empirische Studien zu Windkraftdiskursen im Spannungsfeld von Ökologie, Ökonomie und regionaler Identität” erlangte.

Im Sommersemester 2019 habe ich die erste Nachhaltigkeitswoche auf dem Campus in Regensburg organisiert. Das war eine Woche mit verschiedensten Aktionen: Vorträge, Podiumsdiskussionen, Workshops, Fahrradwerkstatt, Kleidertauschparty, Flohmarkt, veganes Grillen und vielem mehr. Daraus wurde das Netzwerk Nachhaltigkeit Regensburg gegründet, eine Initiative für nachhaltige Entwicklung auf dem Campus, die nach wie vor die größte aktive, ehrenamtliche Studierendeninitiative im Bereich Nachhaltigkeit in Regensburg ist. Mittlerweile konnten wir erwirken, dass die Nachhaltigkeitswoche nicht mehr nur auf dem Campus, sondern jedes Jahr in großem Rahmen gemeinsam mit der Stadt Regensburg organisiert wird.

Und zum Schluss: 3 Facts über mich

  1. Ich habe schon seit Ewigkeiten keine neue Kleidung mehr gekauft! Natürlich kaufe ich mir Kleidung, aber die ausschließlich gebraucht – oder ich nähe sie selbst. Das klappt wirklich gut: Ich fühle mich immer wohl und spare wirklich viel Geld. Und wie schon angesprochen sind Flohmärkte und Gebrauchtwarenhäuser meine absolute Leidenschaft!
  2. Ich bin seit 2019 vegan, vor allem aus Nachhaltigkeits-, aber auch aus gesundheitlichen und ökonomischen Gründen. Ich liebe Kochen und Essen und bin der Meinung, dass meine vegane Ernährung sowohl meine Kochkünste, als auch meine Experimentierfreudigkeit sowas von gesteigert hat! Doch bei allen tollen gesunden Rezepten geht meiner Meinung nach nichts über Pommes.
  3. Ich bin unglaublich gern draußen. Sei es das Gärtnern auf meinem Balkon, Fahrradfahren, Spazierengehen oder das Wandern. In den Urlaub fahre ich am liebsten auch in die Berge und habe das Gefühl, dass ich dort am besten entspannen und durchatmen kann. Außerdem bin ich jedes Mal wieder beeindruckt, wenn ich eine lange Wanderung geschafft habe, die mich an meine Grenzen bringt. Allerdings hält mich meine Absturz- und Höhenangst manchmal auch davon ab, die ein oder andere steile Stelle eines Weges so richtig zu genießen – aber daran arbeite ich stetig, diese Angst zu überwinden!

Noch Fragen? Schreib mir gerne!

Ich freue mich auf Kontaktaufnahmen per E-Mail oder direkt mit diesem Formular:

Alles Liebe und viel Spaß beim Stöbern auf meiner Seite!

design ohne titel