Aufbewahrungskorb mit Jutegarn und Wiener Geflecht

Aufbewahrungskorb aus Jutegarn und Wienergeflecht.
Werbung da Verlinkung von Bloggerfreund*innen

Seegras, Jute, Bast und Peddigrohr sind aktuell voll im Trend! Sehr passend also, dass die liebe Evi von mrsgreenhouse.de einige ihrer Bloggerfreund*innen, darunter auch mich, zu einem gemeinsamen Bloggerevent zum Thema “Seegras, Raffia und Co.” eingeladen hat! Wir alle haben uns in den letzten Wochen Gedanken zu den Naturmaterialien gemacht und heraus kam eine ganze Reihe toller DIYs! Hier könnt ihr die Beiträge der anderen Blogger*innen nachsehen:

Nun kommen wir zu meiner Idee passend zum Thema! Ich habe mir schon vor langer Zeit Jutegarn zum Häkeln gekauft und das Wiener Geflecht liegt nun auch schon einige Monate unbenutzt herum, weil es mir immer zu schade zum Verwenden ist. Beides habe ich in diesem DIY zusammengeführt und heraus kam ein Aufbewahrungskorb mit Jutegarn und Wiener Geflecht. Ich finde, beide Materialien harmonieren sehr gut miteinander und das DIY ist mit dickerem Jutegarn auch relativ schnell umgesetzt.

Dafür benötigt ihr:

  • 2 Spulen Jutegarn der Dicke 2 – 3 mm
  • eine Häkelnadel der Stärke 5
  • Wiener Geflecht
  • Heißklebepistole
  • Evtl. dünne Handschuhe zum Häkeln, denn das Jutegarn ist sehr rau!

Zuerst wird ein Boden für den Korb gehäkelt. Dazu zuerst einen Ring mit 4 Luftmaschen machen, die Maschen in den nächsten beiden Runden immer verdoppeln, dann jede dritte verdoppeln, jede vierte usw. Meinen Kreis habe ich 12 Runden lang vergrößert und dann keine zusätzlichen Maschen mehr aufgenommen und weitere 8 Reihen gehäkelt, sodass ein kleiner stehender Rand entstand.

Für den Aufbewahrungskorb wird aus Jutegarn ein runter Boden gehäkelt.

In diesen Rand habe ich anschließend mit Heißkleber das Wiener Geflecht rundherum geklebt, sodass der gehäkelte Rand das Geflecht um etwa 3 cm überragte. Auch die beiden offenen Enden des Wiener Geflechts habe ich mit Heißkleber zusammengeklebt. Das Geflecht habe ich auf eine Höhe von ca. 20 cm zugeschnitten.

In den Boden aus Jutegarn des Aufbewahrungskorbes wird Wiener Geflecht mit der Heißklebepistole geklebt.

Ganz oben am Rand habe ich das Wiener Geflecht rundherum mit Heißleim fixiert, sodass es sich nicht entflechtet. Dann habe ich begonnen, in die Löcher des Geflechts mit dem Jutegarn zu häkeln und habe eine Masche pro Loch aufgenommen.

Oben um den Rand des Wiener Geflechts wird mit Jutegarn gehäkelt.

In der dritten Runde habe ich noch Henkel für den Aufbewahrungskorb gehäkelt. Dazu habe ich 18 Luftmaschen gemacht, diese auf der anderen Seite befestigt und habe dann mit je einem halben Stäbchen pro Luftmasche an dem Strang zurückgehäkelt. Und damit war der Korb auch schon fertig!

 Oben am Aufbewahrungskorb werden zwei Henkel gehäkelt. Nahaufnahme des oberen Randes des Korbs aus Jutegarn und Wiener Geflecht.

Nahaufnahme des Bodens des Korbs aus Jutegarn und Wiener Geflecht. Aufbewahrungskorb aus Jutegarn und Wienergeflecht.

Ich bin gespannt, wie ihr meinen Aufbewahrungskorb mit Jutegarn und Wiener Geflecht findet – mir persönlich gefällt er wirklich gut! Wenn ihr noch auf der Suche nach weiteren Ideen mit Seegras, Raffig & Co. seid, dann schaut doch gerne mal in diesem Beitrag vorbei.

3 Kommentare zu „Aufbewahrungskorb mit Jutegarn und Wiener Geflecht

  1. Liebe Antonia,
    deine Idee ist so toll und gefällt mir richtig gut!
    Darin kannst du ja sicher ganz viele deiner Näh- und Basteluntensilien aufbewahren!
    Schön, dass du bei dieser Aktion dabei bist!!
    Liebste Grüße
    Evi

Kommentar verfassen