Pullunder aus Granny Squares häkeln

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr einen Pullunder aus Granny Squares mit Gänseblümchen häkeln könnt. Granny Squares erleben seit letztem Jahr einen riesigen Aufschwung – und ich bin dem Trend total verfallen. Ein Pullover oder eine Strickweste aus Granny Squares schwebt mir schon ganz lange vor – doch bisher habe ich mich an ein solches Projekt noch nicht gewagt. Meine einjährige Häkelerfahrung gab es einfach noch nicht her. Nun wollte ich die Idee endlich in die Tat umsetzen und habe mich an ein etwas kleineres Projekt gemacht: einen Pullunder – auch bekannt als Sweater Vest.

Auf meinen Social Media Kanälen habe ich zudem kleine Videoanleitungen für den Pullunder gepostet – schaut also gerne mal bei mir auf Instagram, TikTok oder Pinterest vorbei!

Bitte beachtet, dass der Pullunder für eine Größe S-M ausgelegt ist. Ich verwende eine Häkelnadel der Stärke 3,5 und passende Wolle. Wenn ihr den Pullunder etwas größer haben möchtet, macht entweder die Granny Squares etwas größer und fügt einfach an den Seiten und in der Länge noch Squares hinzu.

Anleitung für die Granny Squares

Gelbe Luftmaschenkette von 8 Luftmaschen häkeln und diese zu einem Ring schließen.

In den Luftmaschenring 8 halbe Stäbchen häkeln, das Garn am Ende durchziehen und vernähen.

Das weiße Garn an einer Masche durchziehen und 3 Luftmaschen häkeln.

Alles in die gleiche Masche: 1 Stäbchen häkeln, 2 der Schlaufen auf der Häkelnadel abmaschen. 1 Stäbchen, 2 abmaschen… das wiederholt ihr solange, bis insgesamt 5 Schlaufen auf der Häkelnadel sind. Mit dem nächsten Stäbchen alle zusammen abmaschen. 2 Luftmaschen und das gleiche bei der nächsten gelben Masche wiederholen, bis der Kreis geschlossen ist.

Das grüne Garn in einem der Zwischenräume der Blütenblätter aufnehmen und 5 Luftmaschen häkeln. 3 Stäbchen in den gleichen Zwischenraum häkeln, anschließend 2 Luftmaschen und 2 weitere Stäbchen. 

In den nächsten Zwischenraum 3 Stäbchen häkeln.

In de nächsten wiederum 5 Stäbchen mit 2 Luftmaschen nach dem 3. Stäbchen.

Rundherum fortführen, bis eine quadratische Form entsteht.

Für die zweite Reihe grün: In die Ecken jeweils 2 Stäbchen, 2 Luftmaschen, 1 Stäbchen, in die darauffolgenden Maschen jeweils 1 Stäbchen.

Am Ende alle Fäden durchziehen und vernähen.

Insgesamt brauchen wir 24 Granny Squares. Diese könnt ihr entweder zusammennähen und -häkeln. Ordnet sie dabei so an, wie auf der Vorlage.

In die Ecken an den Achselhöhlen (d.h. zwischen der 2. und 3. Reihe von unten rechts und links) 3 Stäbchen mit dem grünen Garn häkeln und sie mit Kettmaschen an den beiden angrenzenden Granny Squares befestigen, sodass hier eine kleine Rundung entsteht. Gleiches auch bei den Ecken am Halsausschnitt wiederholen.

Das Rückenteil des Pullunders aus Granny Squares häkeln

Beim Rückenteil habe ich mich für ein Lochmuster entschieden, da dieses deutlich schneller zu häkeln geht. Ich habe dabei zuerst einmal eine Luftmaschenkette aufgenommen, die so lang war wie von der oberen linken Ecke zur oberen rechten Ecke des Vorderteils aus Granny Squares. Anschließend habe ich jeweils abwechselnd eine Reihe komplett mit ganzen Stäbchen gehäkelt, in jeder zweiten Reihe habe ich auf ein Stäbchen zwei Luftmaschen folgen lassen und habe dann das nächste Stäbchen in die dritte Masche gehäkelt.

So habe ich mich dann einfach nach unten vorgearbeitet und an der Stelle, an der das Vorderteil breiter wird, auch beim Rückteil mit jeder Reihe neue Maschen aufgenommen, sodass das Vorder- und Rückteil genau aufeinander passen.

Anschließend werden Vorder- und Rückteil an den Schultern und Seitennähten zusammengenäht.

Die Bündchen stricken

Für die Bündchen verwende ich Strichnadeln in der gleichen Stärke meiner Häkelnadel. Dabei können entweder mehrere gerade Stricknadeln oder eine Rundstricknadel verwendet werden.

Für jedes Bündchen (Halsausschnitt, Bund, Ärmel) werden die Randmaschen der gehäkelten Granny Squares auf die Strichnadeln aufgenommen. Die Anzahl der aufgenommenen Maschen sollte dabei durch 4 teilbar sein, d.h. für die Ärmel waren es bei mir z.B. 80 Maschen, für den Bund 120 Maschen und für den Halsausschnitt 72 Maschen.

Nun werden zwei Maschen rechts, zwei Maschen links gestrickt, bis euch das Bündchen groß genug erscheint. Ich habe an den Armausschnitten 8 Reihen, am Hals 7 und am Bund 10 Reihen gestrickt. Anschließend abmaschen und die Enden vernähen.

Und das war’s auch schon! Ich hoffe, ihr habt auch Lust bekommen, einen Pullunder aus Granny Squares zu häkeln. Das Projekt dauert auch wirklich nicht allzu lange (sonst hätte ich mich nicht dazu durchgerungen). Wenn man jeden Tag zwei Stunden investiert, ist der Pullunder spätestens innerhalb einer Woche fertig. Und falls ihr euch wundert, warum ich am unteren Bündchen die Reihe nicht abgemacht habe: ich musste sie auf ein Gummiband aufnehmen, da ich sonst mit meinen Schultern nicht durchgekommen wäre. Vielleicht habe ich irgendwann die Muße, das Bündchen nochmal aufzutrennen und mehr Maschen aufzunehmen, bis dahin stört mich aber auch das Gummiband nicht!

6 Kommentare zu „Pullunder aus Granny Squares häkeln

  1. 👍Gefällt mir gut 🙂
    Ich bekam 30 St. Grannysquares aus den 60ern geschenkt. Leider in den Farben braun, gelb und orange. Konnte mich noch nicht entscheiden mit welcher Farbe ich sie zusammennähe: schwarz, weiß, lila, 🤔? (Restwolle der Squares habe ich nicht)
    Liebe Grüße!

Kommentar verfassen