Upcycling-Idee: Jeansjacke bemalen & besticken

Vorher-Nachher Vergleich des Makeovers Jeansjacken Upcycling mit Textilmarkern und Stickgarn

Werbung/ Kooperation mit folia

In diesem Beitrag geht es um eine kreative Upcycling-Idee, die nicht nur nachhaltig ist, sondern auch deine Garderobe aufpeppt: Ich zeige dir, wie du deine alte Jeansjacke bemalen und besticken und damit zu einem einzigartigen und individuellen Kleidungsstück machen kannst. Upcycling ist eine wunderbare Möglichkeit, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Gleichzeitig musst du nichts Neues kaufen, kannst einfach deinen alten Kleidungsstücken ein neues Leben geben und trägst sie wieder gerne! Und das Beste ist, dass du dabei deiner Kreativität freien Lauf lassen kannst. Also lass uns loslegen und dich inspirieren, deine alte Jeansjacke neu zu gestalten!

Ich verwende dafür die Textilmarker von folia*, die perfekt dafür geeignet sind, alte Textilien zu bemalen. Außerdem ist die Farbe nach dem Fixieren durch Bügeln sogar bei bis zu 60° C waschbar! In der Kombination mit dem folia Stickgarn* gibt das ein tolles Ergebnis auf der alten Jeansjacke, das sich sehen lassen kann und zudem schnell und einfach geht.

Tipp: Am besten wirken die knalligen Farben der Textilmarker, wenn du sie auf hellen Stoffen verwendest.

Und das brauchst du für diese Upcycling-Idee:

*Affiliate-Links

Schritt 1:

Drucke dir die PDF-Vorlage auf einem DinA4-Papier aus und schneide die Blumen aus. Um den Kreis in der Mitte der Blumen auszuschneiden, stich mit der Spitze der Schere vorsichtig ein Loch hinein. Schneide zum Rand und anschließend entlang der Kreis-Linie.

Platziere nun deine Jeansjacke mit der Rückseite nach oben zeigend vor dir. Nimm dir am besten ein festes Stück Pappe, welches du in die Jacke legst. So hast du einen ebenen Untergrund zum Malen.

Lege die Blumen-Schablonen abwechselnd auf die Jeansjacke. Übertrage diese mit einem wasserlöslichen oder selbstlöschenden Trickmarker oder einem anderen auswaschbaren Stift auf die Jeansjacke. Male auch den Kreis in der Mitte der Blumen ab. Du kannst auch Blumen auf die Ärmel oder die Vorderseite der Jeansjacke malen. Gestalte die Jacke ganz so, wie es dir am besten gefällt!

Schritt 2:

Male nun nach und nach mit den Textilmarkern die Blumen in deinen Lieblingsfarben aus. Für ein besonders deckendes Farbergebnis, male am besten in zwei Schichten, damit der dicke Jeansstoff möglichst viel Farbe aufnehmen kann. Lasse diese dazwischen trocknen.

Mit der dünnen Spitze der Textilmarker kannst du zuerst präzise die Umrandungen der Blumen nachfahren. Halte anschließend den Textilmaker etwas schräger, um flächiger malen zu können.

Schritt 3:

Lasse die Farbe gut trocknen. Lege jetzt deine Jacke mit der Außenseite nach unten auf eine bügelfeste Unterlage. Bügle langsam und ohne Dampf bei hoher Temperatur die Rückseite der gemalten Blumen. So fixierst du die Textilfarbe und kannst die Jeansjacke später ohne Bedenken waschen.

Einbügeln der Textilfarbe
Schritt 4:

Jetzt kannst du noch die Blumen mit Stickgarn nachsticken. Hier kannst du dich entweder für die jeweils gleiche Farbe wie die des Textilmarkers oder auch eine Kontrastfarbe entscheiden. Die folia Stickgarn-Sets bieten ja eine riesige Farbauswahl, bei der du dich austoben kannst!

Sticke den Rand der Blumen und die Smiley-Gesichter mit einem Rückstich. Dieser funktioniert so:

  1. Knote das eine Ende des Fadens und fädle das andere durch das Öhr einer Sticknadel. Die Dicke der Nadel kannst du vorher am Stoff testen. Bei Denim kannst du eine etwas dickere Nadel verwenden, sie sollte aber immer noch dünne genug sein, um leicht durch den Stoff gleiten.
  2. Stich von hinten auf der Linie ein, auf der du sticken möchtest. Ziehe den Faden durch, bis der Knoten an der Rückseite anliegt.
  3. Stich nun ca. 4-5 mm auf der Linie zurück in den Stoff ein und 4-5 mm vor dem ersten Einstichloch wieder aus dem Stoff heraus (sh. linkes Foto). Bei jedem weiteren Stich stichst du zurück in das vorherige Einstichloch und wieder 4-5 mm weiter vorne aus dem Stoff heraus.
  4. Ebenso kannst du das Smiley-Gesicht sticken – zeichne es dir dazu vorher am besten mit einem Stift/ Trickmarker an, damit du eine Orientierung beim Sticken hast!
  5. Wenn dein Faden ausgeht, ziehe ihn einfach nach hinten durch und nimm einen neuen Faden auf die Nadel, mit dem du an derselben Stelle weitermachst, wo du zuvor aufgehört hast.
Schritt 5:

Verknote alle offenen Fadenenden auf der Rückseite fest und möglichst nah am Stoff. Schneide die überstehenden Enden knapp hinter dem Knoten ab.

Wie findest du diese Upcyling-Idee? Ich finde, die Jeansjacke hat durch das Bemalen und Besticken ein krasses Update bekommen. Das Makeover zeigt mal wieder, dass man alte Kleidung mit ein paar Handgriffen auffrischen kann und sie danach gerne trägt! Gerade mit den Textilmarkern hast du die Möglichkeit, super schnell und einfach ein tolles Ergebnis zu erzielen! Und auch sticken bietet immer eine tolle Möglichkeit zum Upcycling.

Kommentar verfassen