Nachhaltige Geschenkbeutel für Weihnachten nähen

Gerade zeige ich euch verschiedene nachhaltige Ideen für Weihnachten – in diesem Beitrag geht es, wie ihr euch Geschenkbeutel aus Stoff nähen könnt! Diese sind neben meinen 3 weiteren Ideen, nachhaltig Geschenke zu verpacken, eine wiederverwendbare und total unkomplizierte Lösung, Geschenke schön einzupacken.

Die Geschenkbeutel könnt ihr sowohl mit als auch ohne Futter nähen. Hier zeige ich euch die Variante mit Futter, jedoch ändert sich die Anleitung für den Außenstoff, auch wenn ihr die Beutel ohne Futter näht, nicht. Mit Futter nähen würde ich die Geschenkbeutel dann, wenn ihr zum einen einen eher dünnen und nicht so stabilen Stoff verwendet, der andererseits auch leicht ausfranst. Letzteres kann aber auch dadurch behoben werden, dass ihr die Stoffränder zuvor versäubert.

Das Nähprojekt ist für Nähanfänger*innen sehr gut geeignet und einfach ebenso wie schnell umzusetzen. Für einen Beutel braucht ihr etwa eine halbe Stunde Zeit, ohne Futter seid ihr sogar noch schneller. Wenn man sich also einmal für zwei, drei Stunden hinsetzt, hat man schnell einige Geschenkbeutel genäht!

Was ihr für die Geschenkbeutel benötigt:

  • Verschiedene, bedruckte Stoffe (mit Weihnachtsmuster oder neutralem Muster, damit ihr sie das ganze Jahr verwenden könnt. Am besten eignen sich Baumwoll- oder Leinenstoffe, es geht aber auch etwas wie Cord oder Samt für noch mehr Weihnachtlichkeit.
  • Stoffschere und optional Rollschneider
  • Trickmarker/ Nähkreide
  • Lineal
  • Nähmaschine, passende Nadel und Garn
  • etwas dickere Kordel oder Band
  • Nähclips und/ oder Stecknadeln
  • eine Sicherheitsnadel

Schritt 1: Zuschnitt

Zunächst wird der Stoff zugeschnitten. Dabei ist er doppelt so lang wie breit. Die Größe könnt ihr je nach Größe des Geschenks variieren, bedenkt jedoch, dass durch die Abnäher am Boden der Geschenkbeutel am Ende nur etwa halb so breit sein wird, wie die zugeschnittene Stoffbreite.

Bei mir hat sich die Größe 25 cm x 50 cm bewährt als gute Mittelgröße, in die alle möglichen Geschenke passen. Anhand der Fotos könnt ihr gut abschätzen, ob euer Geschenkbeutel kleiner oder größer werden muss.

Das Stoffstück für das Futter ist dabei genauso breit und in der Länge insgesamt 4 cm kürzer als der Außenstoff.

Schritt 2: Seiten zusammennähen und Öffnungen für den Tunnelzug vorbereiten

Den Stoff mittig längs rechts auf rechts (d. h. mit den Außenseiten nach innen) aufeinander falten, sodass das vor euch liegende Stoffstück nun quadratisch ist. Die rechte und linke Stoffseite mit Stecknadeln oder Nähclips aneinander stecken und von der oberen Kante aus sowohl rechts als auch links bei 5 cm (beim Futter bei 3 cm) eine Markierung setzen.

Die rechte und linke Stoffseite nun mit 1 cm Nahtzugabe und einem Geradstich ab dieser Markierung bis unten hin zusammen nähen. Anschließend an der Stelle der Markierung bis knapp vor Beginn der Naht einen Knips setzen. Den Stoff oberhalb des Knipses um 1 cm nach außen umklappen, feststecken und knappkantig (an der Faltkante) mit einem Geradstich festnähen. Dies könnt ihr in einer Naht nähen, indem ihr am unteren Ende des “V” die Nadel der Nähmaschine in den Stoff steckt, den Nähmaschinenfuß anhebt und den Stoff einmal um 180 Grad dreht.

Schritt 3: Obere Kante und Boden nähen

Nun schlagt ihr die obere Kante des Beutels um 1 cm nach außen (auf die linke Seite) um und steckt diesen fest. Das Ganze wird dann mit ca. 0,7 – 0,8 cm Nahtzugabe und einem Geradstich festgenäht. (Beim Futter entfällt dieser Schritt.)

Nun die beiden Nahtkanten rechts und links auffalten (ggf. auch aufbügeln) und den Beutel so aufziehen, dass die Nahtkante auf der vorherigen unteren Naht und somit mittig vor euch liegt. Zeichnet auch von der unteren Spitze 5 cm aus eine zur Naht senkrechte Linie und steckt diese fest. Näht an dieser Naht mit Geradstich entlang und schneidet anschließend das überstehende Eck 1 cm neben der Naht ab. Wiederholt das gleiche auf der anderen Seite.

Schritt 4: Das Futter annähen und den Geschenkbeutel fertig stellen

Der Beutel aus Außenstoff wird nun gewendet. Das Futter wird (nicht gewendet) in den Außenbeutel gesteckt, sodass die beiden seitlichen Nähte aufeinander liegen. Nun schlagt ihr den Rand des Außenstoffes um 2 cm nach innen um, sodass dieser auch den oberen Rand des Futters sauber umschließt. Steckt euch das Ganze fest und näht es an der inneren Kante knappkantig mit einem Geradstich fest. Näht dabei auch nochmal über das “V” auf beiden Seiten, dann müsst ihr beim Nähen nicht absetzen.

Nun könnt ihr ein Ende eurer Kordel auf eine Sicherheitsnadel aufnehmen und durch den Tunnelzug ziehen. Die Sicherheitsnadel entfernt ihr dann wieder und nun ist euer Geschenkbeutel auch schon fertig!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nähen der nachhaltigen Geschenkbeutel aus Stoff für Weihnachten!

Kommentar verfassen