Getränkekarton-Upcycling: 3 Blumentopf-Varianten

Drei Blumentöpfen aus Getränkekartons stehen im Vordergrund.

Getränkekarton Upcyling Blumentopf

Werbung / Kooperation mit IKEA Regensburg

Pflanzen machen das Zuhause doch sofort viel gemütlicher! Doch den passenden Übertopf für jede Pflanze zu finden, ist gar nicht so leicht. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du aus alten Getränkekartons ganz einfach Blumentöpfe in verschiedenen Varianten zaubern kannst. Diese eignen sich übrigens nicht nur als Pflanztöpfe, sondern auch als Stiftehalter, Utensilo, Geschenkverpackung und vieles mehr!

Wer die Getränkekartons nicht allein, sondern lieber in Gesellschaft upcyceln will, der oder dem empfehle ich meinen Workshop am 21. Mai 2022 im Regensburger IKEA! Der Workshop ist für IKEA Family Mitglieder und die Teilnahme ist kostenlos möglich. Melde dich jetzt an unter IKEA.de/RegensburgEvents!

Jetzt geht’s aber auch schon los mit der Anleitung für die Upcycling-Blumentöpfe aus Getränkekartons!

Materialliste

  • Saubere, ausgewaschene, leere Getränkekartons
  • Schere
  • Wasser-/Aquarellfarbe und Pinsel
  • Verschiedene Deko-Elemente wie Schnüre, Bänder, Federn, Perlen etc.
  • Verschiedenfarbige Acrylmarker

Die ausgewaschenen und innen trockenen Getränkekartons werden im oberen Drittel, unterhalb der Seitenfalzen abgeschnitten. Dazu am besten mit der Spitze der Schere ein Loch einstechen und von dort den Karton rundherum aufschneiden. Du kannst dir auch vorher eine Linie anzeichnen, um gerade zu schneiden. 

Den Karton anschließend mit den Händen zerknüllen, denn so lässt er sich besser formen und die oberste Beschichtung abziehen.

Die oberste, bedruckte Schicht des Getränkekartons abziehen. Wenn der Karton vorher gut zerknüllt wurde, sollte dies relativ einfach funktionieren. Es tritt eine Karton-Schicht zum Vorschein, die wir nun gut bearbeiten und bemalen können.

Blumentopf-Variante 1 mit Aquarellfarbe

Den Getränkekarton in eine Schüssel mit Wasser tauchen oder unter einen Wasserhahn halten, sodass er außen herum mit Wasser befeuchtet ist. Das überschüssige Wasser mit einem Tuch abtupfen – er sollte nicht vor Wasser triefen, sondern nur leicht feucht sein. Anschließend kann mit einem Pinsel Aquarellfarbe auf dem Getränkekarton verteilt werden und so werden schöne Verläufe erzielt. Nach dem Trocknen den oberen Rand zweimal nach außen umstülpen.

Für die nächsten beiden Ideen kann der Rand bereits im Vornherein zweimal nach außen umgefaltet werden.

Blumentopf-Variante 2 mit Jutegarn und Feder

Für die zweite Variante stecke ich zuerst eine Feder unter den umgeschlagenen Rand des Getränkekartons. Anschließend wickle ich Jutegarn zweimal um den obersten Rand des Kartons und verknote es vorne über der Feder zu einer Schleife. Die Enden des Garns können anschließend noch mit Holzperlen geschmückt werden.

Blumentopf-Variante 3 mit Acrylmarkern

Bei der dritten Variante geht es nochmal ans Bemalen! Dazu verwendest du am besten Acrylmarker oder andere Filzstifte, die nicht wasserlöslich sind. So bleibt das Bemalte auch schön, wenn beim Gießen der Pflanze mal aus Versehen ein Spritzer Wasser auf den Blumentopf kommt. Mit den Markern kannst du den Getränkekarton nach Lust und Laune bemalen. Ich habe mich für ein Muster aus verschiedenen geometrischen Formen wie Punkten, Kreisen und geschlungenen Linien entschieden. Die Farbe gut trocknen lassen und dann ist auch dieser Blumentopf fertig!

Wie gefallen dir die drei Varianten? Und hast du noch mehr Ideen, wie man einen Getränkekarton durch Upcycling als Blumentopf gestalten kann? Dann schreib mir doch gerne einen Kommentar oder schick mir ein Foto! Wenn du aus Regensburg kommst, freue ich mich, dich beim IKEA-Workshop zu treffen!

Kommentar verfassen