
In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr euch einen DIY Bikini mit meinem Schnittmuster nähen könnt!
Irgendwie finde ich seit Jahren einfach keinen passenden Bikini und hab irgendwann auch zu suchen aufgehört. Von einem meiner letzten Nähprojekte, einem Yoga-Outfit, hatte ich jedoch noch Lycra-Stoff übrig. Da sich dieser so gut nähen ließ und ich auch das Muster toll fand, habe ich mir kurzerhand überlegt, das Projekt Bikini nochmal anzugehen und mir einfach selbst einen zu nähen. Ich wusste schon ungefähr, was ich haben wollte: Eine höher geschnittene Hose, die über den Bauchnabel geht. Und ein Top, bei dem man nicht die Befürchtung haben muss, dass man mit der nächsten Welle oberkörperfrei dasteht. Orientierung fand ich bei einem Bikini, den ich schon besitze. Allerdings hatte auch der so einige Schwachstellen. So habe ich mir ein Schnittmuster für einen Bikini entworfen, der genau nach meinen Vorstellungen war. Wie man ihn näht, möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen. Dazu habe ich für euch ein Schnittmuster erstellt, das ihr euch ganz easy downloaden und dann zusammen mit mir nähen könnt.
Natürlich kann ich euch, da ich keine gelernte Schnitttechnikerin bin, das Schnittmuster nur in einer Größe anbieten. Gerne möchte ich euch aber ermutigen, den Schnitt für euch anzupassen, wenn ihr euch dazu in der Lage fühlt. Druckt das Schnittmuster unbedingt auf 100% Größe aus, da sonst die Teile nicht mehr aufeinanderpassen und die Größe nicht mehr stimmt.
Im Schnittmuster ist keine Nahtzugabe enthalten! Beim Übertragen auf den Stoff müsstet ihr also auf allen Seiten noch 1 cm hinzugeben.
Zur Orientierung, ob euch mein Schnittmuster auch passen könnte, hier meine Maße:
Hüfte: 100 cm – Taille: 73 cm – Unterbrustweite: 75 cm – Brustweite: 90 cm – Größe: 172 cm – Konfektionsgröße: Größe M/ 38-40
Auch das Nähen mit Lycra kann ich euch nur empfehlen. Oft höre ich, dass sich Leute nicht an den elastischen Stoff herantrauen. Aber bisher hatte ich wirklich keine Probleme! Ihr müsst nur darauf achten, dass ihr ihn entweder mit der Overlock oder einfach mit einem Stretch-Stich eurer normalen Nähmaschine näht. Zudem solltet ihr zuerst testen, in welche Richtung sich euer Stoff ausdehnt. Das sollte dann die Breite eures Schnitts sein.
Meinen Stoff habe ich übrigens von Spoonflower (keine Werbung).
Für den DIY Bikini benötigt ihr:
- Das ausgedruckte Schnittmuster
- ca. 0,5 m Lycra Stoff
- Trickmarker
- Stoffschere
- Nähmaschine
- passendes Garn
- Stecknadeln und Nähclips

Zuerst wird das Schnittmuster ausgeschnitten. Ihr benötigt 1 x das Vorder- und Rückteil der Hose, 2 x das Oberteil und wenn euer Stoff besonders dünn ist, würde ich euch empfehlen, das alles zweimal auszuschneiden und den Stoff einfach immer doppelt zu nehmen.


So könnt ihr den DIY Bikini nähen:
Nun werden bei der Hose die Seitennähte sowie die Schrittnaht rechts auf rechts mit einer Nahtzugabe von 1 cm geschlossen. Ich habe dazu einen Stretch-Geradstich gewählt. Der Stoff muss nicht unbedingt versäubert werden, da er sowieso nicht ausfranst. Anschließend näht ihr noch die beiden Seiten des Oberteils sowie die Träger oben ebenfalls rechts auf rechts mit 1 cm Nahtzugabe zusammen.

Wer möchte und den Stoff nicht doppelt genommen hat, kann sich für den Schritt noch eine kleine Einlage nähen. Dazu die beiden Schnittmuster-Teile der Hose unten am Schritt aneinander legen, sodass diese sich um 1 cm überlappen. Das Ganze auf den Stoff legen und mit 1 cm Nahtzugabe die beiden Seiten rechts und links übertragen. Die Einlage kann etwa 10-12 cm lang sein. Oben und unten könnt ihr mit einer leichten Rundung Freihand abschließen. Nach dem Ausschneiden steckt ihr die Einlage innen in die Hose und näht sie oben und unten mit einem Zickzack-Stick an. Die Seiten werden erst im nächsten Schritt angenäht, wenn wir die gesamte Hose säumen.

Nun werden Hose und Oberteil versäumt. Dazu einfach den Stoff um 1 cm nach innen umschlagen, mit Stecknadeln oder Nähclips fixieren und mit einem Zickzack-Stich annähen.

Nun kann der Bikini anprobiert werden und ihr steckt euch alle Stellen ab, die noch irgendwie abstehen. Hier setzen wir nun Abnäher, zum Beispiel vorne am Bikini-Oberteil neben der Achsel seitlich der Brust. Die Abnäher lasst ihr am besten so flach wie möglich zur Außenkante hin auslaufen, damit keine ungewollten Knubbel entstehen. Ein kleiner Tipp ist auch, hier nicht zu vernähen, sondern einfach aus dem Stoff heraus zu nähen und dann die beiden Fäden verknoten.



Et voilà – ist euer eigener Bikini im Handumdrehen fertig! War doch gar nicht so schwer, oder?







Ich wünsche euch ganz viel Freude dabei, den DIY Bikini nach meinem Schnittmuster zu nähen! Schreibt mir gerne mal in die Kommentare, wie euch der Schnitt gefällt und ob bei euch das Nähen gut geklappt hat. Ich freue mich auf eure Nachrichten!

Wow, sehr toll gemacht. Bis nächsten Sommer nähen lernen und so einen Bikini kreieren, das ist das Ziel! 😀 Vielen Dank für den inspirierenden Beitrag! 🙂
Super Bikini, gefällt mir sehr gut. Wenn ich den passenden Stoff gekauft hab nähe ich ihn mir
Das freut mich, gib mir dann gerne Feedback, wie es geklappt hat! 🙂