
Meine Schwester hat sich eine Schürze zum Kochen gewünscht. Macht Sinn, denn wir beide kochen und backen gerne und bisher ist das Mehl oder die Tomatensauce dann eben immer auf dem Pulli oder der Hose gelandet. Im Moment kocht meine Schwester sogar noch mehr und öfter als ich – man muss dazu sagen, wir wohnen zusammen in einer WG. Durch Corona habe ich zwar immer Bock auf Essen, aber weniger oft als früher Bock auf Kochen. Gut, eine Schwester zu haben, die einem dann immer was Leckeres kocht! Da kann ich ihr den Wunsch nach einer Schürze kaum ausschlagen.
Dass die DIY Schürze dann zu meinem “most satisfying” Nähprojekt seit Langem wird, hätte ich vorher nicht geahnt. Warum? Naja, es ist einfach alles glatt gelaufen – genau wie in meiner Vorstellung. Wer selbst ab und zu kreativ ist, weiß, wie selten so etwas passiert! Ich habe mir nicht einmal so richtig Gedanken um das Schnittmuster gemacht – sondern einfach losgelegt und ab und zu an meinem Körper nachgemessen. Und ich musste kein einziges Mal nachschneiden oder etwas verbessern! Das grenzt schon fast an ein Wunder.
Und außerdem finde ich, dass sie einfach auch ziemlich schön geworden ist. Fast schon zu schön für eine Schürze! Ich habe einen kurzen Augenblick überlegt, ob ich sie nicht einfach selbst als Kleid behalte. Vorne gefällt mir die Stickerei total gut und hinten mag ich die überkreuzten Träger sehr!
Wie ihr eure eigene DIY Schürze nähen und besticken könnt, zeige ich euch in diesem Beitrag! Los geht’s.
Schnittteile:
- Schürze: 102 cm x 78 cm
- 2 x Träger: 66 cm x 8 cm
- Tasche: 26 cm x 18 cm
Nachdem alle Schnittteile ausgeschnitten wurden, muss das große Stück Stoff für die Schürze noch unter den Armen abgerundet werden. Dazu den Stoff am besten an der längeren Kante mittig falten und an der Oberkante neben der Faltkante 16 cm markieren. Dann auf der gegenüberliegenden offenen Seite von unten her 65 cm abmessen und die beiden Markierungen mit einer geschwungenen Linie verbinden. Wenn du den Stoff wieder auffaltest, sollte er in der Mitte ein 32 cm langes Stück haben und dann zu beiden Seiten in einem Bogen abfallen.
Von allen Schnittteilen werden nun die Kanten zweimal nach innen umgeschlagen. Hier habe ich in der Breite des Umschlags variiert – bei den Trägern waren es ca. 0,7 cm Umschlag, bei der Schürze ca. 1 bis 1,5 cm. Für die Tasche habe ich alle Seiten 1 cm eingeschlagen und eine der schmalen Seiten (die Oberseite) um 4 cm.
Alle abgesteckten Säume habe ich zuerst von links knappkantig abgesteppt, anschließend umgedreht und habe nochmal ca. 0,5 cm von der äußeren Naht entfernt eine weitere Naht gesetzt. Die Träger habe ich zuerst vorne angenäht. Schlage dazu eine Kante des Trägers zweimal nach innen um und stecke ihn genau an der Ecke, wo der Armausschnitt beginnt, an. Schließlich habe ich zuerst im Rechteck und dann noch zwei Diagonalen genäht, um den Träger zu fixieren. Anschließend habe ich die Schürze einmal kurz angezogen, die Träger überkreuzt und so an den beiden hinteren oberen Ecken der Schürze festgesteckt, sodass die Schürze gut saß. Genau wie auf der Vorderseite habe ich auch die Träger auf der Rückseite angenäht.
Die Brusttasche der Schürze habe ich einmal knappkantig abgesteppt sowie auf Höhe des oberen größeren Umschlags eine Naht gesetzt. Anschließend habe ich die Tasche mit Blumen bestickt – für eine Videoanleitung schaut gerne in den kommenden Tagen auf meinem TikTok-Kanal vorbei!
Letztendlich muss die Tasche dann nur noch mittig auf der Brust rechts, unten und links angenäht werden – ich habe einen Abstand von ca. 12 cm zur Oberkante gelassen.
Na, habt ihr jetzt auch Lust bekommen eine DIY Schürze zu nähen und zu besticken? Ich kann mich nur wiederholen: ich bin wirklich mega begeistert von diesem so einfachen und so schönen Näh-Projekt! Auf dass unsere Kleidung beim Kochen ab jetzt immer sauber bleibt und mir meine Schwester viele wunderbare Gerichte zaubert.