Karton-Upcycling: Aufbewahrungs-Box mit Makramee

(Dieser Beitrag enthält Nennungen anderer Bloggerinnen und Verlinkungen derer Kanäle, daher kennzeichne ich diesen als *WERBUNG* unbeauftragt, unbezahlt)

Versand- und Verpackungskartons fallen immer wieder zur Entsorgung an. Meistens versuche ich, sie für den eigenen Versand von meinen gebrauchten Artikeln, die ich privat online verkaufe, zu verwenden. Doch so viel verkaufe ich auch nicht, dass alle Kartons wiederverwendet würden. Geht’s euch auch so? Ich möchte euch heute eine Idee zum Karton-Upcycling zeigen und zwar, wie ihr daraus eine schicke Aufbewahrung-Box mit Makramee-Elementen gestalten könnt!

Upcycling vom Feinsten, würde ich sagen! Die Idee ist im Rahmen einer Challenge, die mir die liebe Luci von Lucididit im Rahmen ihres Creative Saturday Battle gestellt hat. Dabei durfte ich mir das Thema aussuchen und habe mich für “Karton / Kisten” entschieden. Zu diesem Thema haben wir uns beide eine kreative Idee überlegt. Lucis Idee auf Instagram findet ihr hier. Und nun also zu meiner Idee: Zuerst werden wir einen ganz gewöhnlichen Karton mit Stoff beziehen und anschließend die Vorderseite mit einem Makramee-Muster verzieren.

Benötigte Materialien für das Upcycling-Projekt:

  • einen alten Karton (ca. 30 x 20 x 15 cm)
  • beigen Baumwoll- oder Leinenstoff
  • weißes Baumwoll-Garn (4 – 6 mm Dicke)
  • Heißkleber
  • Schere

1. Den Karton mit Stoff beziehen

Im ersten Schritt schneiden wir die oberen Verschlusslaschen bzw. den Deckel des Kartons ab, sodass er oben eine saubere Kante hat. Anschließend beziehen wir den Karton mit Stoff. Dazu habe ich den Karton auf den Stoff gestellt und auf jeder Seite einen Streifen auf die Breite des Kartons eingeschnitten. Anschließend den Karton am Boden auf den Stoff kleben und die Stoffstreifen an der jeweiligen Außenseite des Kartons festkleben und nach innen klappen. Hier ebenfalls an den Innenwänden und anschließend am Boden festkleben.

2. Das Makramee-Garn zum Knüpfen befestigen

Im zweiten Schritt schneiden wir als Befestigungsfaden ein Stück vom Baumwollgarn auf etwas mehr als die längere Seite des Kartons zu (bei mir 35 cm). Als nächstes benötigen wir viele Stränge, die circa 3 x die Höhe des Kartons lang sind (bei mir 3 x 15 cm = 45 cm). Am besten ist es, eine Anzahl von Strängen, die durch 4 teilbar ist, zuzuschneiden – bei mir waren es 24 Stück Garn. Diese habe ich alle einmal in der Mitte gefaltet und mit einer Schlinge nebeneinander an den Befestigungsfaden geknüpft. Den Befestigungsfaden mit den Schlingen habe ich am oberen Rand der Vorderseite des Kartons mit Heißkleber angeklebt.

3. Das Makramee-Muster knüpfen

Im dritten Schritt knüpfen wir das Makramee-Muster für unsere Upcycling-Aufbewahrungs-Box. Wer sich bezüglich der Makramee-Knoten unsicher ist, dem oder der empfehle ich den Grundkurs Makramee knoten von frau friemel.

Wir fangen auf der linken Seite an. Die erste Schnur von Links ist unser Leitfaden, an der entlang wir mit den folgenden Fäden Rippenknoten schräg nach unten verlaufend knüpfen. Wir knoten, bis ein Viertel der gesamten Schnüre zu Rippenknoten geknüpft sind. Bei mir waren das dann 11 + 1 Schnur (Leitfaden), also 6 der am Befestigungsfaden befestigten Schlingen. Das Gleiche wiederholen wir nun von der rechten Seite her schräg nach links unten verlaufend. Das Ende der beiden Reihen von Rippenknoten sollte nun ungefähr auf der senkrechten Mittellinie des Kartons liegen.

Nun knoten wir von der Mitte der oberen Kartonseite aus schräg in zwei Strängen Rippenknoten nach unten, sodass diese Stränge auf die beiden von außen kommenden stoßen und wir diese verbinden können. Anschließend wird einfach auf den von der Mitte kommenden Strängen weiter zu den äußeren unteren Ecken geknotet.

Aus den mittleren 12 Fäden knoten wir mit den jeweils beiden äußeren um die inneren einen Kreuz-/bzw. Weberknoten auf der Höhe, wo die Rippenknotenreihen aufeinanderstoßen. Nach dem Weberknoten knüpfen wir die von den äußeren oberen Ecken kommenden Stränge zur unteren Mitte weiter. Anschließend wird das Muster ganz unten mit einer gerade an der unteren Kante des Kartons entlang laufenden Reihe von Rippenknoten abgeschlossen. Die überstehenden Enden des Garns können dort abgeschnitten werden. Die Reihe Rippenknoten habe ich zudem noch mit Heißkleber angeklebt.

Damit ist das Karton-Upcycling auch schon vollendet und wir haben eine wunderschöne und wertige Aufbewahrungs-Box mit Makramee im Boho-Stil geschaffen. Wie gefällt euch die Idee und hättet ihr Lust, in Zukunft weitere solcher Upcycling-Ideen zu sehen? Mir hat es auf jeden Fall ganz viel Spaß bereitet!

Kommentar verfassen