DIY Patchwork Laptop-Tasche nähen

Sie werden gerade total zum Trend – fluffige, gut gefütterte, schlafsackartige und vor allem knallig bunte Laptop-Taschen – und wie ihr euch eine solche Laptop-Tasche als Patchwork-DIY-Projekt selbst nähen könnt, zeige ich euch in diesem Beitrag.

Ich wollte mich ja schon länger einmal am Quilten versuchen. Das ist eine etwas fortgeschrittenere Variante zum Patchworken, bei der man nicht nur verschiedene Stoffe zu einem großen Stoffstück zusammennäht, sondern den Stoff auch füttert und weiterverarbeitet. Bisher habe ich mich nie daran getraut, da man beim Quilten schon sehr genau arbeiten muss. Bisher war ich mit einem “Ungefähr” auch immer zufrieden. Schließlich hat mich aber Spoonflower (Werbung / Ambassadorship) gefragt, ob ich ein Näh-Projekt mit ihren neuen einfarbigen Baumwollstoffen durchführen möchte. Schon waren einige Quilting-Ideen geboren und ich hatte endlich einen Anlass, mich an ein solches Projekt zu wagen!

An mein erstes Quilting-Projekt hatte ich den Anspruch, dass es nicht allzu schwer ist, nicht zu lange dauert und das Ergebnis trotzdem gut aussieht. So habe ich mich dazu entschieden, ausschließlich mit Quadraten zu arbeiten, um möglichst wenige Schwierigkeiten beim Zusammennähen zu haben. Ich habe mich dabei für drei einfarbige Stoff und einem gemusterten Stoff entschieden, der mit allen drei anderen Farben harmoniert. Dabei habe ich die Unifarbenen Baumwollstoffe von Spoonflower in den Farben “Dotterblume”, “Flieder” und “Pinie” und dafür auch eine passende Kollektion an Designs von Spoonflower-Künstler*innen zusammengestellt.

Für die Patchwork Laptop-Tasche benötigt ihr:

  • 4 verschiedene, miteinander harmonierende Baumwollstoffe
  • Volumenvlies
  • Klettverschluss
  • Rollschneider
  • Stecknadeln
  • Lineal
  • Nähmaschine und passendes Garn
  • Bügeleisen

Schneide zuerst die Stoffquadrate zu. Ich habe dazu 10 cm x 10 cm große Quadrate verwendet und etwa 44 Stück zugeschnitten. Dabei habe ich vom gemusterten Stoff 22 Quadrate zugeschnitten, vom fliederfarbenen Stoff 10 Stück und von den anderen beiden Farben jeweils 6 Stück.

Die Stoffquadrate habe ich anschließend in Viererreihen so angeordnet, dass versetzt jedes erste und dritte bzw. jedes zweite und vierte Stoffquadrat aus gemustertem Stoff war. Jede zweite Reihe habe ich mit zwei fliederfarbenen Stoffquadraten ausgefüllt, in den anderen Reihen habe ich gelbe und petrolfarbene Stoffquadrate abgewechselt.

Nun geht’s ans Zusammennähen des Patchwork-Stoffes!

Anschließend werden jeweils zuerst die Viererreihen ein Stoffquadrat rechts auf rechts ans nächste mit Stecknadeln geheftet. Diese habe ich anschließend mit einem Geradstich und 1 cm Nahtzugabe zusammengenäht und die Nähte innen auseinander gebügelt.

Jetzt habe ich die Viererreihen wieder wie zuvor angeordnet und ebenfalls an den langen Seiten zusammengeheftet und -genäht. Die Nähte habe ich wiederum auseinander gebügelt. Somit hatte ich ein großes Stoffstück von einer Breite von 4 Stoffquadraten und einer Länge von 11 Stoffquadraten.

Nun schneide ich das Volumenvlies zu und nehme dabei die Breite meines Laptops und die doppelte Länge + 15 cm. Dieses Stück Volumenvlies wird mittig auf dem gequilteten Stoffstück platziert und in jedem Feld mit einer Stecknadel fixiert.

Im Anschluss steppe ich mit einem Geradstich den Quilt-Stoff und das Volumenvlies mit diagonal zu den Quadraten laufenden Nähten in beide entgegengesetzte Richtungen zusammen.

Der größere Quiltstoff wird nun mit zwei Zentimeter Nahtzugabe zum äußeren Rand des Volumenvlieses auf allen vier Seiten zugeschnitten. Anschließend habe ich für das Futter aus dem hellgelben Stoff ein Stück der Größe des Quiltstoffes ausgeschnitten. Dieses habe ich rundherum auf den Quiltstoff mit Stecknadeln gesteckt, sodass das Volumenvlies zwischen den beiden Stoffen eingeschlossen war.

Auf einer kürzeren Seite, die später der Deckel der Laptop-Hülle sein wird, habe ich die Ecken abgerundet. Dazu habe ich den Stoff längs mittig gefaltet und die Rundung mit dem Rollschneider geschnitten, sodass diese auf beiden Seiten gleichmäßig war.

Die Laptop-Tasche mit Schrägband fertigstellen

Aus dem petrolfarbenen Stoff habe ich mir ein Schrägband gefertigt. Dazu habe ich zuerst einen Stoffstreifen von einer Breite von 4 cm und einer Länge der Breite des Quiltstoffes abgeschnitten. Anschließend habe ich ihn zweimal um 1 cm nach innen eingefaltet. Diesen habe ich über die nicht abgerundete schmale Seite des Quilt-/Futter-Stücks gelegt, sodass er die offene Kante auf beiden Seiten umschließt. Anschließend habe ich das Schrägband knappkantig mit einem Geradstich angenäht.

Nun habe ich den Stoff so gefaltet, dass die abgerundete schmale Seite um ca. 15 cm oben übersteht. Zur Kontrolle kann hier auch nochmals der Laptop eingelegt werden. Anschließend habe ich die beiden Seiten, an denen der Stoff doppelt liegt, neu abgesteckt.

Jetzt wird einmal rund um die Laptop-Tasche exklusive der unteren Seite herumgemessen und nochmals ein Schrägband dieser Länge + 2 cm angefertigt. Gerne kann hier auch etwas mehr in der Länge zugegeben werden, denn lieber ist das Schrägband zu lang als zu kurz. Dieses wird ebenfalls rund um die offenen Kanten herumgelegt und dabei an den Enden um 1 cm nach innen eingeschlagen für einen sauberen Abschluss. Anschließend wird das Schrägband rundherum knappkantig abgesteppt.

Zuletzt habe ich einen Klettverschluss auf ca. 12 cm zugeschnitten und sowohl auf den Deckel als auch auf die Vorderseite die jeweils gegengleichen Teile rundherum angenäht.

Und damit ist die Patchwork Laptop-Tasche auch schon fertig genäht – ein wirklich einfaches Projekt zum Nähen für alle, die das Patchworken / Quilten einmal ausprobieren möchten!

Kommentar verfassen