DIY Windlichter mit Wiener Geflecht und Makramee

Mit Wiener Geflecht wollte ich schon lange mal arbeiten. Doch bisher war es mir immer zu teuer, sodass ich nie eines gekauft habe. Ein Glück, dass man Bloggerfreund*innen hat! Die liebe Franzi vom DIY-Blog Das ist Yeah! hat mir als kleine Überraschung ein Reststück Wiener Geflecht geschickt. Ich war natürlich gleich scharf darauf, es zu verbasteln. Was daraus geworden ist, seht ihr in diesem Beitrag.

Für die Windlichter benötigt ihr:

  • Holzklötzchen (circa 10 x 10 x 5 cm groß)
  • Wiener Geflecht (42 x 15 cm für ein Windlicht)
  • Makramee-Garn (zwei Stränge à 3 m)
  • Kauri-Muscheln
  • eine Schere
  • eine Heißklebepistole

Zuerst schneidet ihr euch das Wiener Geflecht zurecht.

Mit der Unterkante des Holzklötzchens abschließend, klebt ihr das zugeschnittene Stück Wiener Geflecht an das Holz. Hinten sollte es sich um ein Stück überlappen, dort könnt ihr die beiden Enden des Wiener Geflechts ebenfalls zusammenkleben.

Damit das Windlicht die eckige Form des Klötzchens annimmt, könnt ihr das Wiener Geflecht an den Kanten ausformen

Dann knüpft ihr mit dem Makramee-Garn einen Strang aus Weberknoten. Wie das genau geht, könnt ihr in diesem Blogbeitrag zu Makramee-Basics nachlesen.

Dieser Strang sollte genau 40 cm lang sein, dann könnt ihr ihn an der Oberkante des Windlichts mit der Heißklebepistole festkleben. Damit das Ende nicht ausfranst, gebt dort auch Kleber darauf.

Schließlich könnt ihr noch in gleichmäßigen Abständen Kauri-Muscheln auf das Makramee-Band kleben.

Ich hoffe, euch gefallen meine Windlichter genauso gut wie mir!

Liebe Grüße

design ohne titel

Kommentar verfassen