
Die aktuelle Ausgangsbeschränkung gibt mir ganz viel Zeit, mich mal so richtig um meinen Balkon zu kümmern. In den letzten drei Jahren habe ich nie wirklich die Muse gefunden, ihn mir schön einzurichten, doch in diesem Jahr bin ich total motiviert. Nachdem ich mir also schon Hochbeete gekauft und angepflanzt und die Brüstung sowie die Wände neu gestrichen habe, kam nun noch ein kleines aber feines Update hinzu: eine Wimpelgirlande. So fällt mein Balkon beim Vorbeigehen auch von unten gleich auf und auf dem Balkon selbst fühlt man sich direkt wie im Urlaub oder auf einer Grillparty.
Die Wimpel dazu habe ich aus alten Stoffresten genäht. Ich hatte noch zwei verschiedene Jeansstoffe und einen lachsroten Stoff, dessen Farbe ich immer ganz schrecklich fand und nie so recht etwas damit anzufangen wusste. Dieser lachsrote Stoff ist aus sehr dicht gewebter Baumwolle, wodurch er ebenso wie der Jeansstoff nun auf jeden Fall für einige Zeit dem Wetter standhalten sollte. Ich würde euch für das DIY keine locker gewebten oder zu dünnen Stoffe empfehlen.
Für das DIY brauchst du:
- verschiedene robuste Baumwollstoffe
- eine Schere
- Jutegarn
- eine Wimpelvorlage
- eine Nähmaschine
Die Wimpelvorlage kannst du folgendermaßen anfertigen: Nimm ein DinA5-Blatt. Zeichne zum oberen Rand im Abstand von 4cm eine Parallele. Mit den beiden Außenkanten dieser Parallele verbindest du die Mitte der unteren Linie. Schon ist die Vorlage fertig!
Diese Vorlage legst du nun auf den Stoff und zeichnest sie so oft auf, wie du Wimpel haben möchtest.
Die vorgezeichneten Wimpel werden dann ausgeschnitten.
Nimm dann das Garn zur Hand und knote es an einer Seite zu einer Schlaufe. Nun legst du eine Wimpel auf das Garn und faltest die obere Kante doppelt nach innen ein, sodass der Stoff das Garn umschließt.
Nähe dann diesen Umschlag fest und lege anschließend gleich einen neuen Wimpel um das Garn, ohne zwischen den beiden Wimpeln das Nähgarn zu durchschneiden. Das kannst du am Schluss machen und so geht es schneller. Die anderen Kanten der Wimpel habe ich nicht versäubert, die sollen ruhig ein wenig ausfransen.
Schon ist die Wimpelkette auch fertig und darf ihren neuen Platz auf dem Balkon oder im Garten einnehmen. Ich finde sie wunderbar und bin zudem auch froh, ein paar alte und olle Stoffreste verwertet zu haben. Denn so haben sie ihren perfekten neuen Platz gefunden und ich freue mich jedes Mal, wenn ich auf den Balkon hinaussehe und die Wimpel im Wind flattern sehe!
Viel Freude beim Nachnähen,