DIY Duftkerzen zum Muttertag

Wie jedes Jahr lasse ich euch zum Muttertag nicht im Stich und überlege mir die ein oder andere DIY-Idee, mit der ihr eurer Mutter eine kleine Aufmerksamkeit widmen könnt! Zu meiner heutigen Idee haben mich die Bonbondosen von Cavendish & Harvey [Werbung] inspiriert. So schöne Dosen findet man selten und ich hatte eigentlich ganz viele Ideen damit, von selbstgemachter Kosmetik bis Badesalz. Schließlich habe ich mich für das Projekt entschieden, auf das ich dann am meisten Lust hatte, da ich etwas in diese Richtung noch nie ausprobiert hatte: Duftkerzen

Duftkerzen sind definitiv nicht nur etwas für den Winter. Ich finde es an lauen Frühlings- oder Sommerabenden auf dem Balkon umso gemütlicher, wenn man Kerzen anzündet und mit wohlriechenden Düften umgeben wird. Zudem können Duftkerzen auch Insekten wie Wespen und Mücken fernhalten. Doch leider sind die meisten Duftkerzen auf dem Markt wenig nachhaltig und teils auch nicht ganz ungefährlich für die eigene Gesundheit.

Die meisten handelsüblichen Kerzen werden aus Stearin oder Paraffin hergestellt, also Palmöl und Erdöl. Wir wissen alle, wie durch monokulturelle Palmölplantagen der Regenwald abgeholzt wird und Lebensräume, ja ganze Ökosysteme zerstört werden. In unsere Meere gelangen jedes Jahr ca. 100.000 Tonnen Erdöl und der menschengemachte Klimawandel hängt vor allem mit unserem enormen CO2-Ausstoß durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe (Erdöl, Erdgas, Kohle) zusammen. Dass bei der Verbrennung von Erdöl viele Abgase und Schadstoffe entstehen, wissen wir alle. Zudem können die den Duftkerzen zugesetzten Duftstoffe – meistens synthetisch hergestellt – durch das Einatmen Allergien auslösen. Da ist die Vorstellung der lauen Sommernacht mit Kerzenschein gar nicht mehr so romantisch.

Doch jetzt kommt die gute Nachricht: wir müssen nicht auf (Duft-)Kerzen verzichten, wenn wir auf die Inhaltsstoffe achten. Kerzen aus natürlichen Stoffen wie Bienenwachs und mit natürlichen Düften (meist ätherischen Ölen) aus biologischem Anbau sind absolut unbedenklich. Und wenn man sie selbst herstellt, kann man sich sicher sein, dass wirklich nur Produkte drin sind, die man selbst drin haben möchte! Und wie das geht, zeige ich euch jetzt.

Dafür benötigt ihr:

  • leere Bonbondosen
  • Kerzenreste, feingehobelt oder Wachspastillen
  • getrocknete Blüten, Orangenschalen oder ähnliches
  • ätherische Öle eurer Wahl aus kontrolliert biologischen Anbau
  • Baumwollgarn oder Dochte
  • Eisstäbchen und Holzwäscheklammern

Mischt das Wachs zusammen mit den getrockneten Blüten und der Orangenschale sowie einigen Tropfen des ätherischen Öls in den Dosen zusammen.

Schneidet das Baumwollgarn bzw. den Docht auf ca. 10 cm zu un wickelt das eine Ende um ein Eisstäbchen, wo ihr es mit der Wäscheklammer befestigt. Legt das Stäbchen mittig über die Dose und drückt das andere Ende des Dochts zwischen das Wachs-Gemisch. Stellt die Dosen nun bei 100 Grad Ober-/Unterhitze solange in den Ofen, bis das gesamte Wachs geschmolzen ist. Eine genaue Zeitangabe kann ich hier leider nicht geben, da die Dauer von der Menge des Wachses abhängt. 

_mg_2698

In der Zwischenzeit, während die Dosen im Ofen sind, könnt ihr euch um die Gestaltung der Deckel kümmern. Schneidet dazu aus Papier Kreise aus und verziert diese z.B. mit kleinen Zeichnungen oder Handlettering. Klebt sie dann mit Allzweckkleber auf die Deckel der Dosen.

Nachdem das Wachs in den Dosen geschmolzen ist, lasst ihr es noch abkühlen und fest werden. Nun können die Duftkerzen-Dosen verschenkt werden!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachmachen und Verschenken!

design ohne titel

Kommentar verfassen