
Bei Taschen bin ich sehr wählerisch. Ich gehöre nicht zu denjenigen Frauen, die Handtaschen sammeln oder zu jedem Anlass/Schuh eine andere Tasche brauchen. Eine Tasche muss für mich funktional und geräumig sein und meistens sind mir Taschen zu teuer oder irgendetwas am Design stört mich (ich habe immer sehr genaue Vorstellungen von dem, was ich brauche oder möchte).
Bisher haben erst zwei Taschen es geschafft, meinen hohen Ansprüchen gerecht zu werden: mein großer Rucksack, den ich eigentlich immer dabei habe, und eine Beutel-Handtasche (Pompadour), die ich vor längerer Zeit auf Kleiderkreisel gefunden habe und die über und über mit Perlen in sehr schönen, natürlichen Farben (v.a. hellbraun und rosé) bestickt ist. Am besten gefällt mir an der Tasche, dass sie viel geräumiger ist, als sie aussieht: darin habe ich schon kleine Wasserflaschen transportiert und hatte dann noch Platz für Handy, Geldbeutel, ein paar Pflegeprodukte und was man sonst so mit sich herumträgt. Da dachte ich mir schon länger, wenn ich diese Tasche noch in einer anderen Farbe finden würde, das wäre ein Traum! Doch natürlich habe ich sie nicht gefunden und so kam ich darauf, als ich letztens im Bastelladen eine Rolle groben Jutestoff entdeckte, mir doch selbst einen Pompadour zu nähen.
Material für den Beutel:
- grobmaschigen Jutestoff (auf der Rolle)
- Futterstoff
- Nähmaschine
- 2x Faden in den jeweiligen Farben der Stoffe
- Stecknadeln
- Schere
- eine normale Nadel
- viele kleine Pompoms
- Juteseil in zwei verschiedenen Dicken (7mm und 5mm)
- Wolle für Quasten
Schneide den Stoff wie folgt zu:
- Jutestoff von der Rolle: dreimal 60cm x 13cm sowie einmal 13cm x 13cm
- Futterstoff: einmal 60cm x 26cm und einmal 13cm x 13cm
- die kleineren Stücke werden an den Ecken abgerundet, sodass Kreise entstehen
Nähe zuerst zwei der Jutestücke aneinander, sodass sie sich nur um wenige Millimeter überlappen. Hierfür wendest du am besten einen breiten Zickzack-Stich an.
Lege das dritte Stück des Jutestoffs nun genau mittig auf dein größeres Stück, sodass es die gerade genähte Naht überdeckt. Nähe dieses Stück auf allen vier Seiten fest.
Stecke nun zuerst das Rechteck des Futterstoffs an den schmalen Enden zusammen und dann die untere Kante an den Stoffkreis. Stecke dazu am besten erst vier gegenüberliegende Seiten ab und arbeite dich dann vor, bis alle 2 cm eine Nadel steckt. Je besser du den Stoff absteckst, desto leichter geht das anschließende Nähen!
Beginne nun, das Innenfutter zusammenzunähen. Fange bei der geraden Naht an und arbeite dich zum Boden vor. Achte darauf, dass der Boden wirklich durchgängig geschlossen ist und nicht irgendwo ein Loch auftaucht! Ich habe alle Nähte nochmal mit einem Zickzackstich gesäumt.
Gleiches Procedere nun beim Jutestoff. Achte darauf, dass die Seite, auf die wir vorhin mittig das Extrastück Jute genäht haben, innen liegt, denn das wird die Außenseite!
Stülpe nun das entstandene Jutetäschchen um – das Futtertäschchen nicht. Stecke das Futter in den Jutestoff. Nun klappst du den Oberen, einlagigen Teil des Jutestoffs mittig nach innen um, sodass die innere Kante auf der Kante liegt, auf der du außen die zweite Schicht Jutestoff aufgenäht hat. Fixiere die innere Naht und nähe mit Geradstich entlang dieser, sodass ein Tunnel entsteht.
Nun nähst du die Pompoms auf die Tasche. Dazu kannst du einfach ein längeres Stück Faden nehmen, immer wieder Pompoms auffädeln und zwischen den Pompoms den Faden unter dem Jutestoff verschwinden lassen. Aber Achtung: den Faden nicht zu feste ziehen, sonst entstehen unschöne Raffungen oder Spannungen!
Nun benötigst du die Juteseile: das dickere solltest du vorher von der Länge her entweder an dir selbst oder an einer deiner Taschen abmessen, denn das wird der “Umhänger”. Vom dünneren Seil brauchst du zwei Stücke à ca. 60cm.
Nähe das dickere Juteseil an zwei gegenüberliegenden Seiten am inneren Taschenrand an.
Nun fädelst du eines der dünneren Juteseile einmal durch den Tunnel. Du beginnst und endest dort, wo dein Henkel angenäht ist. Damit sich das Seil nicht ständig verhakt, kannst du um das vordere Ende ein Stück Test wickeln.
Gleiches machst du nun von der gegenüberliegenden Seite her mit dem zweiten Seilstück.
Ziehe die Tasche ganz auf, messe an beiden Seiten die Seile auf etwa 10-15cm ab, nähe dort die beiden Stränge zusammen und schneide die Enden dann ab.
Nähe über das Ende eine große Wollquaste, ebenso auf der anderen Seite.
Sollte nun jemals mein gekaufter Pompadour kaputtgehen, habe ich auf jeden Fall gleich Ersatz und kann mir zudem auch einen neuen nähen!
Wie gefällt er euch?
Hallo,
deine Seite gefällt mir sehr gut! Die Tasche sieht toll aus. Ich würde mich freuen, wenn du meiner Seite folgen.
Grüße Monica
https://www.amazon.de/handmade/MonikasBeautifulHome
https://www.etsy.com/de/shop/MonikasBeautifulHome
Hallo Monica,
vielen lieben Dank! Ich schaue gleich mal bei dir vorbei.
Liebe Grüße,
Antonia