
Werbung / Amassadorship für Spoonflower
Ich zeige dir in diesem Beitrag, wie du einen wunderschönen Adventskalender aus Nikolaus-Stiefeln nähen kannst.
Es ist schon wieder November und damit ist der Advent nicht mehr weit. Für mich ist die Vorweihnachtszeit wirklich eine der schönsten Zeiten im Jahr – wenn ich sie mir so gestalte, dass es mir dabei gut geht: mit viel Gelassenheit, Ruhe, Wärmflaschen, guten Büchern, Tee und Lebkuchen. Natürlich ist der Advent auch nicht derselbe ohne Adventskalender. Jedes Mal, wenn ich im Advent Tag für Tag ein Türchen öffnen kann, spüre ich mich in meine Kindheit zurückversetzt und freue mich auch wie damals jeden Tag mehr auf Weihnachten. Doch heute geht es mir im Unterschied zu früher vielleicht gar nicht so sehr um die Überraschung oder um Geschenke, sondern das Ritual, das einen jedes Jahr wieder durch die letzten Tage im Jahr begleitet.
Adventskalender, die man im Laden oder online kaufen kann, sind oft mit einer Verpackung aus Plastik oder einfach mit viel Müll verbunden. Auch wenn man sich natürlich nicht zu viel den Kopf über nachhaltige Alternativen zerbrechen sollte und es auch in Ordnung ist, sich eine kleine Freude in der Weihnachtszeit zu gönnen, kann man trotzdem, wenn man möchte, einen etwas nachhaltigeren Adventskalender selbst machen. Meine Idee eines Adventskalenders aus Nikolaus-Stiefeln, die ich euch heute zeigen werde, ist einfach zu nähen und kann über viele Jahre hinweg immer wieder individuell befüllt werden.
Ich habe mich bei meinem Adventskalender für einige zeitlose Farben und schlichte Muster entschieden, sodass ich den Adventskalender auch wirklich für die nächsten Jahre jeden Advent wieder sehen kann. Bei Spoonflower gibt es eine ganze Fülle toller Weihnachts-Prints. Um euch die Auswahl zu erleichtern, habe ich die Stoffe, die ich verwendet habe, sowie einige weitere in einer Kollektion zusammengefügt:
Und dann kann’s auch schon losgehen – lass uns einen Adventskalender aus Nikolaus-Stiefeln nähen!
Material:
- 6 x 1 Fat Quarter aus Baumwollstoff Klassik von Spoonflower
- Einfarbigen Baumwollstoff Klassik (z.B. Senf or Natur) (1,50 m x 1,50 m)
- Meine Vorlage für die Nikolaus-Stiefel DOWNLOAD
Ansonsten braucht ihr:
- Stoffschere und/oder Rollschneider
- Textilkleber
- Nähclips und/oder Stecknadeln
- Bügeleisen
- Farblich passendes Garn
- Nähmaschine

Schneide zuerst den Stoff nach dem Schnittmuster zu. Insgesamt solltest du am Ende 48 Stiefel aus Außenstoff – die Hälfte davon gespiegelt – sowie 48 Stiefel aus Innenstoff vor dir haben. Den Aufhänger und die Borte schneidest du 24 Mal aus.
Stecke nun jeweils zwei Stiefel rechts auf rechts aufeinander und nähe sie auf allen Seiten außer der Oberseite mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen. Nun solltest du 24 Stiefel aus Außenstoff und 24 aus Innenstoff haben.

Knipse die Stiefel aus Außenstoff an den Rundungen ein paar Mal ein, sodass sich diese beim Wenden besser ausformen. Wende nun die Stiefel aus Außenstoff auf rechts, forme die Kanten von innen gut aus und bügle die Stiefel. Die Stiefel aus Futterstoff bleiben auf der linken Seite und werden nicht gewendet.
Falte sowohl beim Aufhänger als auch bei der Borte die beiden langen Kanten um 1 cm nach innen ein und bügle die Kanten. Falte anschließend den Stoff nochmals längs mittig und bügle ihn wieder. Nun sollten die Stoffstücke wie Schrägband aussehen.
Stopfe nun je einen Stiefel aus Futterstoff in einen Stiefel aus Außenstoff und stecke die beiden Stiefel oben an der Öffnung mit Stecknadeln zusammen.


Nähe den Aufhänger knapp an der offenen Kante zusammen, falte ihn dann zu einer Schlaufe und verriegele die beiden Enden, in dem du ein paar Mal vor und zurück nähst. Nähe rund um die Öffnung des Stiefels mit einer Nahtzugabe von 0,5 cm herum, sodass das Futter und der Außenstoff miteinander verbunden sind.
Falte ein Ende der Borte um 1 cm nach innen und bestreiche dann die beiden Innenseiten der Borte mit Textilkleber. Platziere das offene, nicht eingefaltete Ende auf der Rückseite des Stiefels und lege dann nach und nach die Borte wie ein Schrägband über die offene Kante des Stiefels. Die Borte sollte die Öffnung auf beiden Seiten einfassen. Die beiden Enden der Borte überlappen sich auf der Rückseite des Stiefels.
Gib noch etwas Textilkleber auf die untere Seite des Aufhängers und befestige diesen ebenfalls auf der Rückseite des Stiefels.




Fixiere das Ganze nun rund um die obere Öffnung herum mit Nähclips, sodass der Textilkleber für ein paar Stunden trocknen kann.

Wenn alles getrocknet ist, ist der Adventskalender aus Nikolaus-Stiefeln auch schon fertig und kann aufgehängt und gefüllt werden! Ich habe als Hängung vier Bambusstäbe à 40 cm verwendet, die ich zu einem leiterartigen Konstrukt mithilfe einer Schnur verbunden habe. Die Stiefel müssen dazu vor der Befestigung der Schnüre auf die Stäbe gefädelt werden. Ich habe die Leiter dann anschließend noch mit frischen Tannenzweigen, einer Lichterkette und Strohsternen dekoriert. Weihnachten kann also kommen!


Make a Christmas Stocking Advent Calendar
Christmas is coming! For me, Advent is one of the most beautiful times of the year. Of course, Advent ist not the same without an Advent calendar. I always feel a flash back to my childhood when I open one door after the other before Christmas. With every door the anticipation increases. Oftentimes, advent calendars that you can buy in stores or online come with a lot of plastic waste and are usually not very sustainable. A self-made calendar, on the other hand, can be used for many years and can be filled individually. That’s why I had the idea of sewing an Advent calendar on my own – with 24 small Christmas stockings as doors!
If you scroll through the designs at Spoonflower, you will find an endless number of beautiful Christmas prints. When I started looking for fabrics for the Advent calendar, I just couldn’t decide between the many options. And so I put together a small Christmas collection. All of the fabrics in it harmonize well with each other and spark a Christmas spirit with me.
So I’d like to invite you to have a look at my Christmas collection: https://www.spoonflower.com/collections/530896-christmas-collection-by-goldschool-diy-by-goldschool_diy
Materials:
- 6 x 1 fat quarter from Petal Signature Cotton
- Petal Signature Cotton in a solid color (e.g. Mustard or Natural) (1,50 m x 1,50 m)
- My Christmas Stocking Template DOWNLOAD HERE
Supplies:
- Fabric scissors or a rotary cutter
- Textile glue
- Sewing clips or pins
- Iron
- Matching color yarn
- Sewing machine

First you cut out the pattern from the different fabrics. In total, you should cut the stocking 48 x out of the outer fabric, half of which are inverted, as well as you cut it 48 x out of the lining. Cut out the hanger 24 times, as well as the edging.
Now pin two stockings with the right sides together and sew them together with a seam allowance of 1 cm.

Clip the curves of the stockings from outer fabric so that they can be shaped better when turned. Turn the stockings from inside out, smooth the edges and iron the stockings. The stockings from the lining are not to be turned to the right side.
For both the hanger and the edging, fold the two long sides inwards by 1 cm and iron them. Then fold the fabric lengthways in the middle and iron it again. It should look like bias tape.
Now put one stocking made of lining into one stocking made of outer fabric and pin the two together at the opening.


Stitch the hanger close to the outer edge, fold it in the middle to form a loop and lock the two end pieces by sewing back and forth a few times. Sew around the opening of the stocking with a seam allowance of 0.5 cm so that the lining and the outer fabric are attached to each other.
Fold a short side of the edging inwards by 1 cm and then put textile glue on the two inner sides along the entire length. Place the open end of the edging over the top edge of the stocking and now wrap the edging around the stocking. The two ends of the edging overlap on the back seam of the stocking.
Also put some textile glue on the hanger and attach it to the back seam of the stocking.




Now fix the edge of the stocking with sewing clips and let the textile glue dry for a few hours.

When it is all dry, the Advent calendar can be hung up and filled. For this purpose, I threaded each six stockings on one wooden stick and connected the four sticks I had in the end with a cord to create a ladder-like construct. I decorated this ladder with fresh fir branches, a chain of lights and straw stars. Christmas can come!
