
[Werbung für Tillisy]
Kennt ihr Tillisy? Das ist ein Nähmagazin im skandinavischen Stil, das halbjährlich herauskommt. Darin findet ihr immer ganz unterschiedliche Schnittmuster für euer Zuhause, von einfach bis aufwändiger. Perfekt also für jemanden wie mich, die noch nicht so lange näht, aber trotzdem mal etwas Schwierigeres ausprobieren möchte! Ich durfte mir zur Herbst/Winter-Saison auch ein paar Stoffe bei Tillisy aussuchen und konnte mich erst einmal gar nicht entscheiden. So tolle Muster und Designs! Letztendlich nahm ich dann diesen wunderschönen beschichteten Baumwollstoff mit süßem Blümchenmuster:
Ich bin total begeistert – und das sage ich jetzt nicht wegen meiner Kooperation mit Tillisy! Ich finde den Stoff ehrlich richtig schön und er fühlt sich ganz toll und hochwertig an. Das Gute ist, dass er durch die Beschichtung auch einfach mit einem feuchten Lappen abgewischt werden kann und somit perfekt für Schutz- oder Staubhüllen, Tischsets, Taschen, Aufbewahrungskörbe… ist. Ihr seht, mein Kopf sprüht vor Ideen! Und das Projekt, das ich euch heute zeigen möchte, spukt auch schon eine ganze Weile in meinem Kopf herum: eine Hängeaufbewahrung. Der Tillisy-Stoff ist perfekt dafür.
Materialien für die Hängeaufbewahrung:
- Beschichteten Baumwollstoff von Tillisy (im Store Finder kann man nachsehen, wo es den Stoff zu kaufen gibt)
- Einen Stab/Stock der Länge 50cm
- kupferfarbene Sprühfarbe
- Eine Nähmaschine
- passendes Garn
- Schere, Lineal, Bleistift oder Nähkreide, Stecknadeln
- ein Bügeleisen
Zuallererst sprühst du die beiden Enden des Stockes mit der kupferfarbenen Sprühfarbe an. Lasse das Ganze trocknen – in der Zwischenzeit kannst du schon mal mit dem Nähen beginnen!
Achte nun beim Zuschneiden des Stoffes darauf, dass du in die Musterrichtung des Stoffes schneidest. Die Blümchen sollen ja von oben nach unten, nicht von rechts nach links laufen. Du brauchst folgende Stoffstücke:
- ein großes Quadrat der Maße 75 cm x 75cm (wird mittig gefaltet)
- zwei kleinere Rechtecke der Maße 25cm x 35cm als Fächer
- ein kleines Rechteck der Maße als Aufhänger
- ein kleines Rechteck der Maße als Aufhänger
- vier Stoffstücke als Seitenlaschen, die du so zuschneidest:
Zuerst legst du nun zwei der Seitenlaschen rechts auf rechts an den Rand eines der Fächer:
Nähe die Seitenlaschen mit einem einfachen Geradstich der Stichlänge 2 an.
Schlage nun die Oberkante des Faches nach innen um (etwa 1cm), bügle die Kante zuerst und nähe sie dann ebenfalls mit einem Geradstich fest. Führe diese beiden Schritte für beide Fächer durch.
Nun kümmern wir uns um den Aufhänger. Schlage dazu bei dem kleinen Rechteck beide Außenkanten nach innen und bügle das Ganze fest.
Über die offene Lasche nähst du mit einem Zickzack-Stich.
Falte dann das Rechteck mittig zu einem V und nähe die Stelle, wo der Stoff aufeinander liegt, gut fest. Dafür kannst du einfach mit einem engen Zickzack-Stich ein paar Mal vor- und zurücknähen.
Bügle nun von dem größten Stoffstück alle Außenkanten um 1cm nach innen. Falte das Rechteck mittig (wieder auf das Muster achten!) und bügle auch diese Faltlinie fest.
Nähe einmal um das große Stoffstück mit einem einfachen Geradstich herum.
Nimm nun deinen Stock zur Hand, lege die Oberkante deines großen Stoffstücks um den Stock herum und markiere auf der Rückseite die Mitte. Falte die “Rolle” wieder auf, nimm den Stock heraus und nähe an deine markierte Stelle den Aufhänger. Dann faltest du den Stoff wieder nach hinten um und nähst einmal an der langen Kante entlang, sodass eine Röhre für deinen Stock entsteht.
Lege nun eines deiner Fächer auf das große Stoffstück, sodass die beiden Unterkanten abschließen. Achte dabei darauf, dass du das Fach so legst, dass nach oben hin die Seitenlaschen breiter werden, heißt, eine Öffnung entsteht. Schlage die Seitenlaschen nach innen und klemme oder stecke das Fach unten mittig fest.
Nähe nun einmal an der Unterkante des Faches entlang.
Jetzt wird’s etwas knifflig und du solltest an dieser Stelle wirklich sauber arbeiten! Stelle die Seitenlaschen parallel zum Rand des großen Stücks auf. Falte die Außenkante der Laschen nach innen und stecke sie wie hier auf dem Foto nach unten hin fest:
Nähe entlang der Stecknadeln nach innen in das Fach hinein, bis hin zur unteren Naht.
Man sollte jetzt das Fach so auffalten können:
Stecke auch auf der anderen Seite die Lasche nach innen ab und nähe sie fest. Wiederhole das ganze Procedere für das obere Fach. Lasse etwa 3 bis 5cm Abstand zum unteren Fach. Erst die Unterkante annähen, dann die Laschen nach innen stecken und festnähen.
Yay! Geschafft. Jetzt nur noch den Stock durch den oberen Abnäher stecken.
Sieht die Farbkombi mit dem kupferfarbenen Stock nicht schön aus? Das ist definitiv direkt eines meiner Lieblingsprojekte geworden!
Viel Freude beim Nachnähen,
Was für ein bezaubernder Stoff 🙂 Und die Zeitschrift kannte ich noch nicht 🙂
Kann ich dir ans Herz legen, da sind immer tolle Projekte drin 🙂