DIY Besteck Mäppchen selber nähen

Für die Uni oder unterwegs nehme ich mir am liebsten mein Essen selbst mit. Leckeren Linsen-, Couscous-, Nudel-Salat, oder auch einfach ein Müsli mit ganz viel frischem Obst und Nüssen. Worin ich das Essen transportiere – ganz klar: in der Brotzeitbox oder im Glas. Aber das Besteck? Fliegt irgendwo im Rucksack herum, unauffindbar. Und was tun, wenn man es benutzt hat? Ich kann doch nicht jedes Mal ein frisches Taschentuch darumwickeln, das wäre absolute Verschwendung. Und wie oft ist es mir schon passiert, dass ich mein Besteck daheim vergessen hatte und in der Cafeteria an der Uni dann die Wahl zwischen Plastiklöffel, Plastikgabel oder Holzstäbchen zum Kaffeeumrühren hatte. Daher schwirrte mir schon lange die Idee eines Besteck-Täschchens im Kopf herum und ich grübelte, wie ich dieses am besten nähen könnte.

Mein erster Versuch scheiterte am Stoff, da ich den Innenstoff zu dick gewählt hatte. Mein zweiter Versuch, den ihr auf dem Titelbild sehen könnt, ist schon super geworden, nur der Verschluss ist nicht ganz glücklich gewählt. Versuch drei kann ich euch nun guten Gewissens präsentieren! Hier habe ich den Binde-Verschluss durch einen Gummi ersetzt – und das funktioniert super.

Material für das Besteck-Mäppchen:

  • eine Nähmaschine
  • Zwei verschiedenfarbige Stoffe (aus Baumwolle oder z.B. Wachstuch)
  • Ein Haargummi
  • Faden
  • Schere
  • Bleistift
  • Bügeleisen

Zuerst werden die drei Stoffstücke zugeschnitten:

  • Außenstoff: 33 x 26 cm
  • Innenstoff: 29 x 22 cm
  • Innenstoff für Fächer: 14 x 22 cm

Schlage eine der längeren Kanten des kleinen Innenstücks zweimal nach innen um und bügle über die Kante.Lege nun das größere Innenstück mittig auf das Außenstück und schlage den Außenstoff auf allen Seiten zweimal nach innen, sodass er auf allen Seiten das Innenstück überlappt und dessen Kanten einschließt. Bügle auch hier über alle vier Kanten den Außenstücks.Stecke das kleine Innenstück auf das größere, sodass die beiden Stoffe an der unteren Kante aufeinander liegen. Dabei sollte die gebügelte Seite zur Mitte des größeren Stücks hin zeigen. Zeichne mit einem Bleistift oder Kreide fünf Linien in gleichmäßigem Abstand auf das kleinere Stück.Nähe von unten herauf entlang dieser Nähte bis zum Rand des kleinen Stücks. Mit einer normalen Nadel kannst du die Fäden nach hinten ziehen und dort jeweils einen Knoten machen.An den Ecken habe ich den Außenstoff abgeschrägt, da die vielen Lagen Stoff übereinander nicht schön ausgesehen hätten.Stecke nun, wie vorhin beim Bügeln, den Außenstoff zweimal umgeschlagen an den Innenstoff, sodass dessen Ränder vom Außenstoff eingeschlossen werden.Schneide auf Höhe der Oberkante der Fächer ein kleines Loch in den Außenstoff, sodass gerade der Haargummi hindurchpasst. Stecke den Haargummi ein paar Millimeter tief unter den Außenstoff.Jetzt geht’s ans Zusammennähen. Nähe einmal im Geradstich (Stichweite 2,5) entlang der Außenkanten und danach entlang der Innenkanten des umgeschlagenen (gemusterten)Außenstoffs. Über den Haargummi nähst du ein paar mal vor und zurück, sodass er fest sitzt.

Vernähe zum Schluss alle Nahtenden und heraushängenden Fäden.

Und so sieht das fertige Besteckmäppchen aus! Es kann natürlich auch für viele andere Dinge genutzt werden: als Kosmetiktäschchen für den Urlaub, oder als Federmäppchen für Pinsel oder Stifte (dafür den Abstand der Abnäher für die Fächer verringern).

Gefällt euch das dunkelblaue oder die korallfarbene Mäppchen besser?

Viel Spaß beim Nachbasteln,

Kommentar verfassen