
Den Adventskranz selber basteln – das habe ich für euch neu interpretiert. Denn statt mit den “typischen” Weihnachtsdeko-Objekten wie Tannenzweigen und Orangenscheiben, habe ich mit Stoffresten gearbeitet. Dennoch durften natürlich ein paar Christbaumkugeln nicht fehlen und so versprüht der Adventskranz trotz seines etwas anderen Looks Weihnachtsstimmung in jedem Raum.
Eines meiner großen Steckenpferde ist ja das Thema Upcycling. Gerade an Weihnachten habe ich das Gefühl, dass alles auf Konsumieren und Neukaufen getrimmt ist: jedes Jahr neue Trends, neue Farben und Accessoires, denen man hinterherlaufen soll. Für mich ein Anlass, mir darüber Gedanken zu machen, wie ich aus Resten durch Upcycling weihnachtlich dekorieren kann.
Beim Durchsuchen meiner Bastelsachen fiel mir dann ein Stoffstück in die Hand, das von meinem hellblauen Rüschenkleid, das ich im Sommer genäht hatte, übrig geblieben war. Da kam mir die Idee, den Stoff in kleine Quadrate zu schneiden und damit meinen Kranz zu gestalten. Wie das funktioniert, zeige ich in diesem Beitrag.
Dafür benötigst du:
- einen Basiskranz aus Styropor, Steckschwamm oder Stroh
- Stoffreste (insgesamt circa 0,8m²)
- 4 Kerzen
- Mini-Christbaumkugeln
- Silber-/Golddraht
- eine Schere
- einen Cutter
- eine Häkelnadel/ Essstäbchen/ Pinsel/ dünnen Stab
- einen Stift
Zeichne zuerst vier Kreise auf die Oberseite des Kranzes an den Stellen, wo später die Kerzen stecken sollen. Schneide mit dem Cutter die Kreise aus und forme circa 2cm tiefe Löcher.
Dort hinein kannst du nun schon die Kerzen stecken.
Schneide deinen Stoff auf circa 10×10 cm große Stücke zu.
Nun drückst du mit der Häkelnadel den Stoff mittig in das Styropor und ziehst die Nadel vorsichtig wieder heraus.
Drücke so ein Stoffquadrat nach dem anderen in das Styropor, sodass keine Lücken mehr zwischen dem Stoff erkenntlich sind.
Führe diese Prozedur am ganzen Kranz durch und fülle zum Schluss eventuell noch offene Lücken.
Nimm nun deine Christbaumkugeln zur Hand und falls deine noch nicht mit Draht versehen sind, klebe ein Stück Draht in die Öffnung.
Stecke die Kugeln zwischen die Stoffquadrate in das Styropor und verteile sie über den Kranz.
Wickle zum Schluss Drahtstücke um die Häkelnadel, sodass diese gekräuselt werden und lege den Draht so über den Kranz. die beiden Enden steckst du im Styropor fest.
Na, wie gefällt euch mein Adventskranz?
Ich wünsche auch auf jeden Fall ganz viel Freude beim Nachbasteln!