Erste Versuche mit Fimo: Marmor- und Terrazzo-Effekt

In diesem Beitrag zeige ich euch, wie ihr ganz einfach tolle Effekte wie Terrazzo oder Marmor mit Fimo oder anderer Modelliermasse kreieren und daraus Schmuck herstellen könnt! Ich habe mich erst lange nicht getraut, die Fimo-Päckchen zu öffnen, da ich noch nie mit Fimo gearbeitet habe. Dann habe ich mich doch dazu entschlossen und einfach mal etwas herumprobiert – und siehe da, gleich die ersten Versuche sind super geworden. Habt ihr früher als Kind auch so gerne geknetet? Fimo ist die perfekte “Erwachsenenversion” von Knete und es macht unheimlich viel Spaß damit zu arbeiten.

Bevor ihr zum ersten Mal mit Fimo arbeitet, möchte ich euch noch ein paar Tipps an die Hand geben, die mir mein erstes Fimo-Projekt erleichtert hätten. Arbeitet am besten auf einem Stück Backpapier oder etwas anderem mit Anti-Haft-Beschichtung. Ich habe zuerst auf einem Plastik-Tischset gearbeitet, allerdings ist sogar darauf der Fimo festgeklebt. Backpapier eignet sich meiner Meinung nach am besten. Fimo lässt sich nicht wirklich kneten, da er sonst zerbricht, dafür umso besser ausrollen. Daher einfach ein Stück vom Fimo abbrechen und direkt ausrollen. Mit dem Nudelholz kann man eine einigermaßen glatte und ebene Fläche erzielen, noch besser würde es mit einer Nudelmaschine funktionieren. Das war’s auch schon, was man vor dem ersten Fimo-Projekt beachten sollte. Also los geht’s mit meiner Anleitung!

Übrigens ist dieses Projekt keine Kooperation mit der Firma Staedtler, die den Fimo herstellt, sondern ich habe mit alle Materialien selbst gekauft und schreibe aus eigenen Stücken diesen Beitrag, daher unbezahlte und unbeauftragte Werbung!

Dafür benötigst du: 

  • verschiedene Fimo-Farben
  • einen beschichteten Untergrund
  • ein Nudelholz/ Acrylroller
  • einen Cutter
  • Schmuckzangen
  • Schmuckdraht
  • kleine Metallringe

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (1)

Ohrringe mit Terrazzo-Effekt

Für den Terrazzo-Effekt rollt ihr zuerst einmal eine Farbe zu einer gleichmäßigen Fläche aus. Von den anderen Fimo-Stücken bröckelt ihr ein paar kleinere und größere Stückchen ab und verteilt sie über der ausgerollten Fläche. Darüber rollt ihr einige Male mit dem Nudelholz, sodass die kleinen Fimo-Stückchen mit ihrem Untergrund verbunden werden.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (3)Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (4)

Nun schneidet ihr mit dem Cutter eure Ohrring-Form aus dem Fimo-Stück aus. Ich habe mich für zwei kleinere Kreise und zwei U-förmige Stücke entschieden.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (5)

An die Stellen, an denen die Ohrring-Teile miteinander verbunden werden, stecht ihr kleine Löcher. Diese einzelnen Stücke kommen nun für 30 Minuten bei 110°C in den Ofen.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (6)

Den Kreis und das U verbindet ihr nun mit einem größeren Metallring. Oben am Kreis bringt ihr noch einen etwas kleineren Metallring an.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (12)

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (14)

Zum Schluss biegt ihr noch Ohrhänger aus dem Schmuckdraht und befestigt sie mit einer kleinen Schlinge an den Fimo-Stücken.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (16)

Schale und Anhänger mit Marmor-Effekt

Aus den Fimo-Resten der Ohrringe habe ich per Hand vier “Würste” gerollt. Diese habe ich nebeneinander gelegt und ineinandergedreht.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (7)Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (8)

Das Ganze wird nun wieder mit dem Nudelholz zu einer gleichmäßigen Fläche gerollt. Falls euch der Marmor-Effekt noch nicht gefällt, könnt ihr diese Fläche ebenfalls nochmals verdrehen und wieder ausrollen.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (9)

Die Fläche habe ich nun über eine kleine Glasschale gelegt und den Rand mit dem Cutter zugeschnitten.

Fimo-DIY-Effekte-Marmor-Terrazzo-Ohrringe-Schale (11)

Aus den Resten habe ich kleine Kügelchen geformt, diese ebenfalls platt gerollt und so sind noch zwei Anhänger entstanden. Diese habe ich wieder bei 110°C 30 Minuten lang gebacken. Dabei habe ich das Glas-Schälchen mit in den Ofen geschoben, sodass der Fimo wirklich in der Form bleibt.

Und hier seht ihr meine Ergebnisse:

Ich finde alles wunderschön, gerade weil mir die Farbkombi auch wahnsinnig gut gefällt. Was sagt ihr dazu? Lieber Marmor oder Terrazzo?

Viel Freude beim Nachbasteln!

Unterschrift

Kommentar verfassen