
Stickereien sieht man dieses Jahr überall und in allen möglichen Varianten. Besonders gut gefallen mir die mit Blumen bestickten Jeans. Wenn die doch nicht so teuer wären, und ich nicht schon so viele Jeans besitzen würde!
Schon seit einiger Zeit schwebte mir vor, selbst eine meiner Hosen zu besticken. Allerdings würde das, im Gegensatz zu meiner bestickten Jeansjacke, schon etwas mehr Arbeitsaufwand fordern – weswegen ich mich etwas davor drückte.
Letztens habe ich das Projekt dann doch in einer Wochenendsitzung beendet und bin tatsächlich vollstens zufrieden, und auch überrascht, wie einfach das Sticken doch ging. Die Jeans, die ich davor bestimmt seit einem Jahr nicht mehr getragen hatte, ist nun zu einem neuen Lieblingsteil geworden – Budget: ein paar Cent.
Die Materialien zum DIY:
- eine alte Jeans
- Stickgarn
- eine Vorlage der Stickerei
- eine Nadel
- eine Schere
- einen Filzstift
Zuerst zeichnest du dein Motiv von der Vorlage auf die Jeans. Bestenfalls teilst du das Motiv jetzt schon in die Bereiche auf, die später in der gleichen Farbe gestickt werden sollen.
Dann beginnst du, das Motiv mit dem Stickgarn in geraden, eng beieinanderliegenden Stichen zu füllen. Für Anfänger empfehle ich ein relativ dickes Garn, dann sieht man schneller Erfolge.
Dann füllst du einfach Feld für Feld mit Garn. Für einen dicken Jeansstoff benötigst du keinen Stickrahmen, aber achte dennoch darauf, denn Stoff immer glatt zu streifen und zu ziehen, sodass die Jeans durch die Stickerei keine Falten wirft. So geht es dann bis zum Ende weiter.
War doch gar nicht so schwer, oder?
einfach nur toll geworden! konnte mir endlich deine Beiträge hier angucken… <3
Danke dir! Freut mich wahnsinnig dass du auf meinem Blog vorbeigeschaut hast!!! 😘
Sieht super toll aus! 😉
Danke dir, freut mich sehr! 😘
liebend gerne 😊
Kann nur zustimmen!
Sieht mega aus!
… muss ich ja mal weiter erzählen.
Dankeschön 🙏😊
Sehr coole Idee! Sieht super aus 🙂
Danke dir Lisa! Freut mich sehr 🤗