
Die zweite Premiere innerhalb von drei Blogbeiträgen! Dieses Jahr habe ich mit vielen neuen Techniken und Materialien begonnen – vor zwei Wochen habe ich euch mein allererstes DIY-Projekt mit Holz gezeigt. Heute geht es um das Häkeln, das ich kurz vor Weihnachten angefangen habe! Und zwar möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen, wie ihr einen DIY Pullunder bzw. – nicht ganz so verstaubt ausgedrückt – eine Sweater Vest aus Granny Squares häkeln könnt! Ich habe das Häkeln total für mich entdeckt und es ist zu meiner Lieblingsbeschäftigung während Uni-Vorlesungen und anderen digitalen Vorträgen oder Treffen geworden. Es läuft so entspannt nebenbei und macht mir auch viel mehr Spaß als Stricken.
Wie kam ich eigentlich dazu?
Zur Zeit habe ich das Gefühl, dass das Sockenstricken ein mega großer Trend ist. Das wollte ich dann auch unbedingt versuchen und habe mir ganz ambitioniert Sockenwolle und Nadeln beschafft. Doch für mich hat sich die Koordination von vier bzw. fünf Nadeln als nicht machbar herausgestellt – ich kam damit einfach nicht klar. Da ich aber schon die ganze Sockenwolle hatte, wollte ich auch nicht so einfach aufgeben. Mit fielen meine Häkelnadeln wieder ein, die ich mir vor Ewigkeiten mal in einem Set gekauft hatte. Und nach ein wenig Recherche fand ich heraus, dass man Socken genauso gut häkeln kann – womit ich dann begonnen habe. Nach ein paar YouTube-Anleitungen hatte ich dann den Häkel-Dreh auch schnell raus!
Allerdings waren mir die Socken (obwohl ich den zweiten davon bisher immer noch nicht fertig habe) schnell zu langweilig und ich wollte etwas Größeres häkeln. Von vor zwei Jahren hatte ich noch massenhaft dicke Mohair-Wolle vom Armstrick-Trend übrig, aus der ich zwischenzeitlich mal einen Pullover gestrickt und diesen dann wieder vollständig aufgetrennt habe. Auf TikTok stieß ich schließlich auf den Trend der Harry-Styles-Cardigans aus Granny Squares und so war die Projektidee geboren. Nun ja, eigentlich wollte ich erst einen Cadigan häkeln, aber auch dafür ging mir die Geduld aus. Also wurde es ein Pullunder und ich bereue diese kleine Abkürzung des Projekts keineswegs!
Noch bevor es mit der Anleitung losgeht ein kurzer Disclaimer:
Ich habe erst vor Weihnachten mit dem Häkeln angefangen. Daher kann ich leider nicht jeden Schritt perfekt erklären – ich verlinke euch aber an entsprechenden Stellen immer Videos oder andere Blogbeiträge, die gleiches besser als ich erklären. Außerdem bitte ich auch um eure Nachsicht, dass die Granny Squares vielleicht alle etwas ungleichmäßig sind – und dass ich ziemlich unkonventionell einfach alle aneinander genäht statt gehäkelt habe. Aber ich mag Unkonventionelles, selbst nach Lösungen suchen, die für mich passend sind, also nehmt diese Anleitung einfach als Anreiz, mal was Neues auszuprobieren!
Für den DIY Pullunder benötigt ihr:
- Chucky Mohair Wolle in hellblau, türkis, royalblau und zitronengelb (ca. 6 x 100 g / 60 m)
- eine Häkelnadel der Stärke 8 mm (für die Granny Squares)
- eine Häkelnadel der Stärke 6 mm (für die Bündchen)
- Schere
- Nähmaschine und Garn
Zuerst häkelt ihr einen Kreis von ca. 5 cm Durchmesser – ich habe mit 4 Luftmaschen begonnen und dann zweimal darum herum gehäkelt. Um den kleineren Kreis häkelt ihr anschließend zwei weitere Reihen in einer anderen Farbe herum. Schließlich müsst ihr aus dem Kreis ein Quadrat häkeln – dazu findet ihr z.B. hier eine gute Anleitung. (Werbung unbeauftragt/ unbezahlt)
Insgesamt benötigt ihr 26 Granny Squares, wie ihr auf dieser Skizze sehen könnt. Ich habe dabei mit den drei Farben variiert, ihr könnt aber auch stetig das gleiche Muster verwenden. Ihr ordnet diese dann wie auf der Grafik an und näht mit einem Zickzack-Stich alle Granny Squares aneinander. Um das Hinter- und Vorderteil zu verbinden, faltet ihr das Ganze einmal mittig und näht dann die auf beiden Seiten überstehenden zwei Granny Squares auf der andere Seite an.
Zum Schluss habe ich um die Armausschnitte, den Bund und den Halsausschnitt Bündchen in zitronengelber Wolle als Kontrast gehäkelt. Wie du Bündchen häkelst, erkläre ich dir am besten nicht, da ich mich in der “Häkelsprache” noch etwas schwer zurecht finde. Eine super Anleitung, nach der ich mich gerichtet habe, findest du z.B. hier (Werbung unbezahlt/ unbeauftragt). Ich habe für die Armausschnitte und den Bund jeweils mit 4 Luftmaschen + einer Wendemasche begonnen und dann immer 4 halbe Stäbchen auf und ab gehäkelt. Ich habe dabei die Bündchen nicht in jeder Masche, sondern vielleicht jede 3. oder 4. Masche der Granny Squares befestigt, da der Bund ja etwas schmaler werden soll als der eigentliche Pullunder.
Für den V-Ausschnitt habe ich die ersten vier Maschen (die bei den anderen Bündchen Luftmaschen waren) an dem türkis gerahmten mittigen Granny Square befestigt und dann bis zu den Schultern mit jeweils 4 halben Stäbchen weitergehäkelt. Ab der Schulter habe ich nach je vier Reihen eine Masche aufgenommen, sodass ich erst 5 halbe Stäbchen, dann 6 halbe Stäbchen gehäkelt habe. Da ich den Kragen hinten abrunden wollte, habe ich in den beiden Ecken oberhalb des hinteren mittigen Granny Squares erst 5, dann 4, dann 3, dann 4, dann 5, dann wieder 6 halbe Stäbchen gehäkelt, sodass die Ecken ausgefüllt wurden. Dann geht’s auf der anderen Seite wieder zurück und kurz vor der Schulter werden aus 6 wieder 5 und aus 5 wieder 4 halbe Stäbchen.
Na, wie findet ihr mein erstes Häkel-Projekt? Ich finde meinen DIY Pullunder aus Granny Squares super gemütlich und mag die Farbkombination sehr. Ein cooles Projekt für den Anfang, allerdings bin ich auch sehr ambitioniert, vielleicht doch noch einen Harry-Styles Cadigan vielleicht mit etwas dünnerer Wolle – dann werden die Muster sicher präziser – zu häkeln!