DIY NATUREBASED DREAMCATCHER

Meinen ersten eigenen Traumfänger habe ich in der 3. Klasse gewebt, als ich ein Bastelset von einem Freund zu meiner Indianer-Geburtstagsfeier bekommen habe. Der ist leider irgendwann beim Ummöblieren meines Zimmers verschollen, seither fand ich Traumfänger immer noch wunderschön und irgendwie mystisch, war aber nicht auf die Idee gekommen mir selbst einen zu basteln. Bis ich letztens das erste mal in diesem Jahr wieder im Wald spazieren war und sämtliche Äste und Zweige, die ich als brauchbares Bastelgut erachtete, einsammelte…
Man benötigt für einen Traumfänger:

  • einen frischen Weidenzweig, unbiegsamere Zweige müssen über Nacht in Wasser gelegt werden
  • Garne in verschiedenen Stärken und Silberdraht
  • eine stumpfe Nadel, eine Schere und eine kleine Zange
  • Federn, Muscheln, Perlen und was man sonst an einem Traumfänger befestigen kann

  1. Der Weidenzweig wird zu einem beliebig großen Ring gebogen und anschließend an einer oder zwei Stellen mit Faden fixiert.

2. Zur weiteren Stabilisierung wird der Silberdraht um die Weidenzweige gewickelt.

3. Nun webt ihr das Netz des Traumfängers nach folgendem Muster in gleichmäßigen Abständen:

4. Noch ein paar Perlen auffädeln und schließlich in der Mitte unsichtbar verknoten und die Enden kurz abschneiden.

5. Muscheln am Netz festbinden und Federn um den Weidenring stecken bzw. zum besseren Halt kleben.

6. Im letzten Schritt werden weitere Federn und Muscheln im unteren Drittel des Ringes festgebunden, die vom Traumfänger herunterhängen sollen.

Der Traumfänger kann nun in verschiedenen Farben, Größen und Stilen variieren. Ein einfaches Projekt, das maximal eine Stunde in Anspruch nehmen wird!

img_5483

Eure Toni

14 Kommentare zu „DIY NATUREBASED DREAMCATCHER

      1. Ich dachte ja eher an Dein Gewissen, dass Dich wegen dem Missbrauch dieser armen, wehrlosen Reliquie nicht in den Schlaf finden lässt. Oder darf das ebenfalls nicht mit in Dein Schlafzimmer…? XD

Kommentar verfassen