
Makramee kommt zwar aus dem Orient, kann aber auch weihnachtlich. Wie, möchte ich euch in diesem Beitrag zeigen: als Christbaum-Wanddekoration. Dazu müsst ihr auch nur einen einzigen Knoten beherrschen, den Rippenknoten. Wie der funktioniert, habe ich euch schon in meinem Beitrag zu den Basic-Makramee-Knoten gezeigt.
Ich wohne nun seit drei Jahren in meiner eigenen Wohnung und habe bisher nie wirklich weihnachtlich dekoriert – bis auf einen kleinen Christbaum, der eine Ecke des Wohnzimmers eingenommen hat. Doch ich liebe die Gemütlichkeit und die Stimmung, die von weihnachtlicher Deko ausgeht und die ganze Wohnung erfüllt. Von der Zeit, als ich bei meinen Eltern gewohnt habe, kenne ich es nicht anders: ab Mitte November wird langsam Zimmer für Zimmer, Eingangsbereich, Haustüre, Garten weihnachtlich geschmückt: mit selbstgemachten Gestecken, Lichterketten und schönen Kugeln oder Strohsternen.
Ich habe zuerst keine Vereinbarkeit der Glitzer-Funkel-Weihnachtsdeko mit meiner eher im Boho-Stil eingerichteten Wohnung gesehen. Doch wenn man die Weihnachtsdeko einfach selbst bastelt, kann man den Stil ja anpassen und genau auf die eigene Einrichtung abstimmen! Und da ich, wie fleißige Leser*innen meines Blogs sicher schon mitbekommen haben, Makramee liebe, kam ich auf die Idee, Makramee-Weihnachtsdeko zu knüpfen. Das erste Projekt wurde also ein Christbaum, den ich mit Quasten und kleinen Kauri-Muscheln verziert habe.
Dazu benötigt ihr:
- einen Holzring
- Baumwollgarn
- eine Schere
- Quasten
- Kauri-Muscheln
- kleine Metallringe und eine Zange
- Nadel und Faden
Schneide 6 Stränge à 1,50m ab und befestige sie mit einer Schlinge am Holzring. Dabei dürfen sich die Schlingen gerne überlappen.
Von der Mitte ausgehend knüpfst du nun jeweils eine Reihe Rippenknoten nach rechts, dann eine Reihe nach links außen. Bei den ersten beiden Reihen machst du pro Strang 2 Rippenknoten, bei der zweiten 3 pro Knoten, bei der dritten 4 pro Knoten usw., sodass die “Äste” deines Christbaums nach unten hin immer länger werden.
Das wiederholst du so oft, bis deine Stränge schon recht kurz sind. Dann knüpfst du jeweils von den Außenseiten eine Reihe Rippenknoten nach innen zur Mitte. Dort verknotest du die Stränge und schneidest die heraushängenden Stücke auf eine Länge.
Befestige nun die Quasten an deinem Christbaum.
Nun fädelst du auf einen kleinen Metallring eine Muschel auf.
Biege den Metallring inklusive Muschel um ein Garnstück.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachbasteln und Dekorieren!